36 Zitate und 1 Gedicht über Terrorismus.
Durch den internationalen Terrorismus hat der bekannte Spruch "You and what army?" eine völlig neue Bedeutung erhalten...
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Das nur, damit es möglichst viele Menschen zur Kenntnis nehmen: Gretta Duisenberg, Ehefrau des Präsidenten der Europäischen Zentralbank in Frankfurt, meinte öffentlich, daß die israelische Besetzung der Palästinensergebiete schlimmer sei als die deutsche Besetzung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg.
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Terrorbekämpfung darf nicht mit
Terroristenbekämpfung verwechselt werden
© Gerald Dunkl (*1959), österreichischer Psychologe und Aphoristiker
Der Terror der Anti-Terroristen
fördert den Terror der Terroristen
© Gerald Dunkl (*1959), österreichischer Psychologe und Aphoristiker
Wenn geächtete Terrorgruppen größer wären,
wären sie geachtete Armeen
© Gerald Dunkl (*1959), österreichischer Psychologe und Aphoristiker
Wer einen Menschen tötet und behauptet, es im Interesse der Machtlosen getan zu haben, wird »Terrorist« genannt; wer aber im Interesse der Mächtigen Millionen tötet, wird »Held« genannt.
© Gerald Dunkl (*1959), österreichischer Psychologe und Aphoristiker
Je gewaltsamer jemand das Verbrechen und den Terror bekämpfen will, desto größer die Wahrscheinlichkeit, daß er an den Ursachen von deren Entstehung beteiligt ist.
© Gerald Dunkl (*1959), österreichischer Psychologe und Aphoristiker
Zweck Ihres Aufenthaltes?
Tourismus.
Ok, gehen Sie durch!
Zweck Ihres Aufenthaltes?
Tourismus.
Ok, gehen Sie durch!
Zweck Ihres Aufenthaltes?
Terrorismus.
Ok, gehen Sie durch!
Zweck Ihres Aufenthaltes?
Tourismus.
Ok, gehen Sie durch!
... sagte der Sicherheitsbeamte.
© Thomas Wehner (*1984)
Zwei Gesichter pflegt der Terrorismus: Die offensichtliche sprengende Gewalt und die getarnte diplomatische Drahtzieherei, letztere weit effektiver als einzelne Bombenanschläge.
© Raymond Walden (*1945), Kosmopolit, Pazifist und Autor
Quelle: Walden, Sequenzen von Skepsis, Aphorismen-Reihe seit 2009, siehe hierzu: raymond-walden.blogspot.com
Mordgedanken pur
Stahlvögel in die Türme
Elfter September
© EPROM (*1941), deutscher Hobby-Dichter und Aphoristiker