241 Zitate und 3 Gedichte über Teufel, Satan.
Dämonen, weiß ich, wird man schwerlich los.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil, 1832. 5. Akt, Mitternacht, Faust zur Sorge
Den Teufel spürt das Völkchen nie,
Und wenn er sie beim Kragen hätte.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil, 1808. Auerbachs Keller in Leipzig, Mephistopheles zu Faust
Du bist doch sonst so ziemlich eingeteufelt.
Nichts Abgeschmackters find' ich auf der Welt
als einen Teufel, der verzweifelt.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil, 1808. Wald und Höhle, Mephistopheles zu Faust
Wenn Schnee fällt, ist das die bequemste Weise, alle Teufel weiß zu machen.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Herr Satan, einst ein böser Christ,
Ist nun geworden ein Pietist.
Für fromme Sünder schickt sich's wohl,
Daß sie ein frommer Teufel hol.
Wilhelm Müller (1794 - 1827), genannt Griechen-Müller, deutscher Liederdichter (Wander-, Müller-, Griechenlieder) und Philhellene
Der Teufel hat die Welt verlassen,
die weil er weiß,
die Menschen sich auch ohn' ihn hassen
und machen sich die Hölle heiß.
Friedrich Rückert (1788 - 1866), alias Freimund Raimar, deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer und chinesischer Dichtung
Quelle: Rückert, F., Gedichte. Die Weisheit des Brahmanen, 1836-1839