241 Zitate und 3 Gedichte über Teufel, Satan.
Die Grenze zwischen Verstand und Gefühl ist das Jagdgebiet des Teufels.
Coventry Patmore (1823 - 1896), Coventry Kersey Dighton Patmore, britischer Dichter und Literaturkritiker, der vor allem durch die aus vier Gesängen zum Lob der Ehe bestehende Dichtung 'The Angel in the House' bekannt wurde
Gott spricht nur immer Ja, der Teufel saget Nein:
Drum kann er auch mit Gott nicht Ja und eines sein.
Angelus Silesius (1624 - 1677), dt.: Schlesischer Engel, eigentlich Johannes Scheffler, deutscher Arzt, Priester und Dichter
Gott will den ganzen Menschen, der bescheidenere Teufel nur die Seele.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Für den Teufel muß das Paradies die Hölle sein!
© Wolfgang Mocker (1954 - 2009), deutscher Journalist und Autor
Quelle: Mocker, Gedankengänge nach Canossa - Euphorismen und andere Anderthalbwahrheiten, Eulenspiegel Verlag 1988
Luther hatte es verstanden, als er dem Teufel das Tintenfaß an den Kopf geworfen! Nur vor Tinte fürchtet sich der Teufel; damit allein verjagt man ihn.
Ludwig Börne (1786 - 1837), Carl Ludwig Börne, deutscher Journalist, eigentlich Juda Löb Baruch, Literatur- und Theaterkritiker
Lade den Satan nie zur Mitfahrt ein. Er wird nämlich immer schnell das Steuer übernehmen wollen.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Offeriere dem Teufel auch nur einen Millimeter, und er will gleich einen Zentimeter und mehr.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Um sein Ziel zu erreichen, zitiert der Teufel sogar aus der Bibel.
William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
Darauf führte ihn der Teufel mit sich auf einen sehr hohen Berg und zeigte ihm alle Reiche der Welt und ihre Herrlichkeit und sprach zu ihm: Das alles will ich dir geben, wenn du niederfällst und mich anbetest.
Da sprach Jesus zu ihm: Weg mit dir, Satan! Denn es steht geschrieben (5.Mose 6,13): »Du sollst anbeten den Herrn, deinen Gott, und ihm allein dienen.«
Bibel Griechisch tà biblia, Die Bücher, Buch der Bücher, Heilige Schrift, das Wort Gottes, durch Kirchenvater Chrysostomus im 4. Jh. eingeführter Name des Religionsbuches der Christenheit. Der Text folgt der Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quelle: Neues Testament. Das Evangelium nach Matthäus (#Mt 4,8-10)