62 Zitate und 2 Gedichte über Titel.
Ohne Titel kommen Sie nicht fort. Ein Stück geprägtes Leder gilt mehr als ungeprägtes Gold. Ein Titel ist die Handhabe des Menschen, ohne Titel weiß man gar nicht, wie man ihn anfassen soll. ... Wer nicht zwölf bis fünfzehn Silben vor oder hinter seinen Namen setzen kann, der darf nicht mitreden .... Die Titel nehmen wir mit zu Bette und zu Grabe, ja, wir nähren eine leise Hoffnung, daß einst an jenem Tage noch manches Titelchen aus der letzten Posaune erschallen werde. Kurz, mein schöner Herr, ohne Titel bekommen Sie mich nicht.
August von Kotzebue (1761 - 1819), deutscher Jurist und Dramatiker, von 1816-1819 russischer Staatsrat
Quelle: Kotzebue, Die deutschen Kleinstädter, 1802
Es gefällt uns, einen König »Fürst« zu nennen, weil das seine Qualität verringert.
Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Takt ist, wenn man's genau betrachtet, eine Art von Hellseherei.
Sarah Orne Jewett (1849 - 1909), US-amerikanische Novellistin und Essayistin
Die Titel sind nur Zierden für Alberne; große Männer brauchen nur ihre Namen.
Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König, »Der alte Fritz«
O Rang! O Würde!
Wie oft durch äußre Schal' und Form erzwingst du
Ehrfurcht von Toren; lockst die Bessern selbst
Durch falschen Schein!
William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
Quelle: Shakespeare, Maß für Maß (Measure for Measure), um 1604, Erstdruck 1623. 2. Aufzug, 4. Szene, Angelo
Ein Titel und ein Orden hält im Gedränge manchen Puff ab.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gespräche. Bemerkung zum Porträtmaler Moritz Daniel Oppenheim im Mai 1827
Auf einen Menschen, der sich erst emporarbeiten mußte,
macht der Rang eines anderen immer einen großen Eindruck.
Henri Stendhal (1783 - 1842), eigentlich Marie Henri Beyle, franz. Schriftsteller, Militär und Politiker; früher Vertreter des literarischen Realismus
Studentinnen, die bis zum zehnten Semester noch keinen Doktor geangelt haben, müssen ihn selber machen.
© Markus M. Ronner (1938 - 2022), Schweizer Theologe, Autor und Aphoristiker
Quelle: Ronner (Hg.), Treffende Pointen zu Geld und Geist, Ott Verlag 2000
Was ist ein hoher Rang? Ein stolzer Bettler, der prahlt und bettelt, – bei der Menge bettelt um ein Almosen Huldigung, und oft versagt die Menge ihre milde Gabe.
Edward Young (1683 - 1765), englischer Satiriker, Komödienschreiber und anglikanischer Pfarrer
Quelle: Young, Klagen oder Nachtgedanken (The Complaint or Night-Thoughts), 1742-45. 6. Nacht