164 Zitate und 115 Gedichte über Trennung.
Wenn die Desillusion erklingt
und zarte Ent-Täuschung mit sich bringt,
Wenn zahlreiche Worte selten etwas sagen
und zuviel Freundlichkeit schlägt auf den Magen,
Wenn Optimismus heimliche Befürchtungen verdeckt
und vordergründige Hilfsbereitschaft hintergründige Distanz versteckt,
Dann nimmt man leise Abschied und wird innerlich gehn
und lebt fröhlich miteinander weiter, als wär' nichts geschehn.
© Andrea Paul (*1976)
Deine einstige Liebe auf den ersten Blick würdigt mich nun keines letzten Blickes mehr.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Trennungsangst, ich könnte zur Spreu gehören.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
O du Erznarr! Du mußt Tinte gesoffen haben, daß du ein solches Weibchen kannst fahrenlassen! Und das artige Vermögen, die runden Schultern, der treffliche Anstand!
Gottfried Keller (1819 - 1890), Schweizer Dichter und Romanautor
Quelle: Keller, Die mißbrauchten Liebesbriefe (in: Die Leute von Seldwyla), Erstdruck 1874
Mein Tag
Der Abend verglimmt im silbernen Schein.
Mein Tag, du vergehst –
doch du warst mein.
Warst mein mit all deinem reichen Sinn,
mit der heiligen Kraft,
in der ich bin.
Du lösest dich auf im Abendglühn,
doch du warst mein –
still laß ich dich ziehn.
Elisabeth Dauthendey (1854 - 1943), deutsche Schriftstellerin, Erzählerin, Novellistin und Essayistin
Quelle: Dauthendey, Von den Gärten der Erde. Ein Buch der tiefen Stille, 1917
Schüttle alles ab, was dich in deiner Entwicklung hemmt, und wenn's auch ein Mensch wäre, der dich liebt, denn was dich vernichtet, kann keinen anderen fördern.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Quelle: Hebbel, Tagebücher. Nach der historisch-kritischen Ausgabe von R. M. Werner, 4 Bde., 1903-04. 1845
Zum Vorteil eines Laufpasses gehört es, daß man sich mit ihm viel seltener verrennt.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Wenn du gehst, gehe ich mit dir.
Wenn du für immer gehst, gehe ich ein.
© Sarah Razak (*1975), Nachdenkerin