82 Zitate und 3 Gedichte über Tyrannei.
Es gibt keine grausamere Tyrannei als die, welche unter dem Deckmantel der Gesetze und mit dem Schein der Gerechtigkeit ausgeübt werden.
Charles de Secondat, Baron de Montesquieu (1689 - 1755), Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède de Montesquieu, französischer Staatstheoretiker und Schriftsteller
Quelle: Montesquieu, Erwägungen zu den Ursachen der Größe der Römer und ihres Verfalls (Considérations sur les causes de la grandeur des Romains et de leur décadence), entstanden 1734, Erstdruck 1749
Wo es keine Sklaven gibt, da gibt es auch keine Tyrannen.
Johann Gottfried Seume (1763 - 1810), deutscher Schriftsteller, unternahm 1801/02 seine berühmte Fußreise nach Sizilien (»Spaziergang nach Syrakus«)
Die Philister waren arge Tyrannen:
Die Genies, die jagten sie von dannen:
Kaum waren die Genies Minister,
Trieben sie's ärger als die Philister.
Felix Dahn (1834 - 1912), deutscher Professor für Rechtswissenschaften, Schriftsteller und Historiker ("Die Könige der Germanen")
Der Tyrann stirbt, und seine Herrschaft ist vorüber; der Märtyrer stirbt und seine Herrschaft beginnt.
Søren Kierkegaard (1813 - 1855), Søren Aabye Kierkegaard, dänischer Philosoph, Theologe und Schriftsteller
Die zwei größten Tyrannen der Erde: der Zufall und die Zeit.
Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803), deutscher Kulturphilosoph, Theologe, Ästhetiker, Dichter und Übersetzer
Wer Tyrannei stürzen will, muß ihr dienen.
Ludwig Börne (1786 - 1837), Carl Ludwig Börne, deutscher Journalist, eigentlich Juda Löb Baruch, Literatur- und Theaterkritiker
Das Seltenste, was ich gesehen habe: ein alter Tyrann.
Thales von Milet (um 625 - 545 v. Chr.), griechischer Philosoph und Mathematiker, einer der Sieben Weisen
Quelle: Plutarch, Moralia (Moralische Schriften und Abhandlungen). Gastmahl der sieben Weisen
So hart ist kein Tyrann,
zu fordern von einem Mann,
was einer aus freien Stücken
sich ladet auf seinen Rücken.
Johannes Trojan (1837 - 1915), deutscher Humorist, Dichter und Redakteur des »Kladderadatsch«
Besser ist die schlechte Herrschaft mehrerer als die schlechte Herrschaft eines Tyrannen. Um einen solchen gesellen und schließen sich in würdelosem Einvernehmen alle Verderbten und zugleich auch die Guten, die von Angst getrieben werden.
Girolamo Savonarola (1452 - 1498 in Florenz als Ketzer gehängt und verbrannt), italienischer Bußprediger, Gegner des Papstes und der Mediceer, erstrebte die Errichtung einer theokratischen Republik in Florenz
Quelle: Savonarola, Über die Verwaltung und Regierung der Stadt Florenz