10 Zitate und 1 Gedicht über Unfall.

Wie ich denn überhaupt die Erfahrung gemacht habe, daß sogenannte Unfälle häufig weiter nichts sind als die Eintrittspreise zu großen Freuden.

Wilhelm von Kügelgen (1802 - 1867), Wilhelm Georg Alexander von Kügelgen, deutscher Maler, Schriftsteller und Autobiograph

Quelle: Kügelgen, Jugenderinnerungen eines alten Mannes, entstanden 1855-1865, Erstdruck 1870 (posthum)

Zeit ist's, die Unfälle zu beweinen,
wenn sie nahen und wirklich erscheinen.

Friedrich von Schiller (1759 - 1805), Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker; gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker

Quelle: Schiller, Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören, 1803. Chor

Man soll einen Fall wohl überlegen, zumal einen Unfall.

Baltasar Gracián y Morales (1601 - 1658), spanischer Jesuit, Moralphilosoph und Schriftsteller

Quelle: Gracián, Handorakel und die Kunst der Weltklugheit (Oráculo manual y arte de prudencia), 1647. Erste deutsche Übersetzung 1711. Hier in der Übersetzung von Arthur Schopenhauer 1828-32, Erstdruck 1871. [207.]

Überhaupt aber zeigt der, welcher bei allen Unfällen gelassen bleibt, dass er weiß, wie kolossal und tausendfältig die möglichen Übel des Lebens sind.

Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph

Quelle: Schopenhauer, Parerga und Paralipomena, 2 Bde., 1851. Erster Band. Aphorismen zur Lebensweisheit. Kapitel 5: Paränesen und Maximen

Die schwersten Unfälle passieren beim Zusammenprall mit der Wirklichkeit.

© Harald Schmid (1946 - 2020), auch: Harry Pegas, deutscher Aphoristiker

Quelle: Schmid, Wer laut denkt, lebt gefährlich. Aphorismen und Notate, Stadthaus-Verlag 2016

Auch auf der Straße der Tugend machen Rasende Unfälle.

© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller