128 Zitate und 6 Gedichte über Universum.
An die Feinde des Neuen
Hielt die Schwere nicht längst schon Himmel und Erde zusammen,
Ehe vom Apfel belehrt, Newton sie endlich entdeckt?
Und ihr wollt ein Gesetz bloß darum leugnen und schmähen,
Weil es nicht Moses schon gab, als er auf Sinai stand?
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Quelle: Hebbel, F., Gedichte
Man kann nicht sagen, daß das Unendliche Teile habe. Alle beschränkten Existenzen sind im Unendlichen, sind aber keine Teile des Unendlichen, sie nehmen vielmehr teil an der Unendlichkeit.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Theoretische Schriften. Studie nach Spinoza, Entstanden wohl 1784/85
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist.
Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Sub specie aeternitatis erscheint alles gleichgültig und es bedarf einer großen moralischen Festigkeit in Anbetracht eines sterbenden Sonnensystems, ja Universums nicht in totale Gleichgültigkeit zu verfallen.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
Die Venusatmosphäre besteht aus Ammoniak, Schwefel- und Stickoxyden. Dort müssen einmal Menschen gelebt haben.
© André Brie (*1950), Dr. rer. pol., deutscher Diplom-Politikwissenschaftler, von 1999 bis 2009 Europaabgeordneter der Linkspartei, Präsident der Chile-Delegation des Europäischen Parlaments, von 2011 bis 2016 Abgeordneter im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, Aphoristiker
Quelle: Brie, Nur die nackte Wahrheit geht mit keiner Mode. Aphorismen, Eulenspiegel Verlag 2000
Die Entstehung des Universums ist das Universum des Entstehens.
© Andreas Tenzer (*1954), deutscher Philosoph und Pädagoge
Ich kann mir kein Blatt am Baum anschauen, ohne vom Universum fast erdrückt zu werden.
Jules Renard (1864 - 1910), französischer Roman- und Tagebuchautor
Quelle: Renard, Ideen, in Tinte getaucht (aus den Tagebüchern 1887-1910), 1925
Das Weltall, das sich widerspiegelt in dem kleinen schwarzen Punkt unseres Augapfels, wir nehmen es auf in seiner ganzen Größe, in die Unermeßlichkeit unseres Gedankens.
Julie Burow (1806 - 1868), seit 1831 eigentlich Julie Pfannenschmidt, deutsche Schriftstellerin, die hauptsächlich unter ihrem Geburtsnamen Julie Burow veröffentlichte
Quelle: Burow, Ein Arzt in einer kleinen Stadt, 1854
Das Universum hat keinen Preis, Schönheit und Wahrheit und Liebe haben keinen Preis, und auch der menschliche Geist und das Menschenleben haben keinen Preis. Zumindest keinen bezahlbaren.
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Quelle: Nebelspalter, Schweizer Satire-Magazin, seit 1875. Ausgabe 9/2005