86 Zitate und 5 Gedichte über Unmenschlichkeit.
Arme Maultiere und Esel! Seufzende Kreatur! – Ihr stammt von dem Gesindel, ihr Tierschinder, das einst dort in der Arena (in Verona) die scheußlichsten Kämpfe ansah. – Für was lauft ihr in die Kirchen?
Friedrich Theodor von Vischer (1807 - 1887), deutscher Philosoph, Lyriker, Erzähler und Ästhetiker
Quelle: Krauß (Hg.), Vischer. Aussprüche des Denkers, Dichters und Streiters, um 1900
Wird das Animalische im Menschenkinde nicht in Zucht genommen, so wird ein wildes Tier daraus.
Johann Michael Sailer (1751 - 1832), deutscher katholischer Theologe, Bischof von Regensburg, verfasste zahlreiche theologische, philosophische und pädagogische Schriften
Das, was der Mensch an Herzensgüte einspart,
investiert er in seine Unmenschlichkeit.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Der Sparzwang führt dazu, daß nur noch
Unmenschlichkeit verschwendet wird.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
O Gott, aus diesen Zügen spricht kein Herz.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805), Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker; gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker
Quelle: Schiller, Maria Stuart, 1800. 3. Akt, 4. Auftritt, Maria
Ich beschrieb einfach den Triumph der Unmenschlichkeit und der Religion.
Edward Gibbon (1737 - 1794), englischer Historiker und Schriftsteller
Der Mensch, das Untier,
schafft das Unmenschlichste
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Der Mensch übertrifft die Tiere –
aber nur in der Bösartigkeit.
Panagiotis Soutsos (1806 - 1868), griechischer Dichter
Wir sind zwar keine Unmenschen,
doch leider oft auch kaum mehr.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Wölfe gehen den Menschen aus dem Weg.
© Kurt Haberstich (*1948), Schweizer Buchautor und Aphoristiker