53 Zitate über Unternehmen.
Wer aus der Ferne in einen alten bekannten Kreis nach Jahren zurückkehrt, darf nie vergessen, daß weder er selbst der Alte geblieben ist, noch daß er die Freunde als die gleichen wiederfinden kann. Kein Mensch bleibt innerlich und äußerlich von dem Wechsel frei, dem alles Irdische unterworfen ist.
Edmund Hoefer (1819 - 1882), deutscher Novellist, war auch Mitbegründer der »Hausblätter«
Quelle: Hoefer, Zwei Familien. Eine Erzählung, 1869
Ein Besuch im Zoo führt vor Augen, warum man in mittelständischen Unternehmen etwas sicherer lebt: in kleineren Aquarien ist weniger Platz für Haie.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag
Und ist eine Sache wohl überlegt worden, so pflegt gewöhnlich ein gutes Ende dann zu kommen.
Herodot (um 485 - um 425 v. Chr.), eigentlich Herodotos, griechischer Geschichtsschreiber, Vater der Geschichtsschreibung
Quelle: Herodot, Historien. VI, 158
Ein armer Unternehmer ist ein Luxus, den sich heute kein Arbeiter mehr leisten kann.
© Waltraud Puzicha (1925 - 2013), deutsche Aphoristikerin
Quelle: Puzicha, Kurz belichtet, Klappe 1, 1997
Unternimm nie etwas, wozu du nicht das Herz hast, dir den Segen des Himmels zu erbitten!
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Quelle: Lichtenberg, Sudelbuch K, 1793-1796. [K 298]
Der Rücken der Arbeiter ist der selbstlose grüne Tisch, auf dem die Unternehmer und Spekulanten das Glücksspiel spielen, zu dem die heutige Produktion geworden ist.
Ferdinand Lassalle (1825 - 1864 (erlegen im Duell)), geboren als Ferdinand Johann Gottlieb Lassal, deutscher Schriftsteller, sozialistischer Politiker im Deutschen Bund und einer der Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung
Eine Branche ist wie ein Dorf. Nichts bleibt geheim.
© Hermann Simon (*1947), deutscher Unternehmensberater und Unternehmer, emeritierter Wirtschaftsprofessor, Autor, Referent sowie seit 1988 Kolumnist im manager magazin
Quelle: Simon, Geistreiches für Manager, Campus Verlag 2000
Unternehmensstrategie ist wie Gärtnerei:
Man muß wachsen lassen und schneiden.
© Hermann Simon (*1947), deutscher Unternehmensberater und Unternehmer, emeritierter Wirtschaftsprofessor, Autor, Referent sowie seit 1988 Kolumnist im manager magazin
Quelle: Simon, Geistreiches für Manager, Campus Verlag 2000
Der moderne Unternehmer ist der alte Konquistador.
Jakob Bosshart (1862 - 1924), Schweizer Schriftsteller und Philologe
Quelle: Bosshart, Bausteine zu Leben und Zeit. Zusammengestellt und hg. v. Elsa Bosshart-Forrer, 1929
Unternehmensphilosophie – Warum den Fehler auf sich nehmen, wenn ein anderer dafür gerade stehen kann?
© Sinan Gönül (*1973), Student der Wirtschaftswissenschaften, Aphoristiker und Autor