107 Zitate und 1 Gedicht über Unterschied.

Heringe oder Sardellen – das ist der ganze Unterschied zwischen sonst und jetzt. Gesalzen sind sie immer noch und werden es immer bleiben.

Ludwig Börne (1786 - 1837), Carl Ludwig Börne, deutscher Journalist, eigentlich Juda Löb Baruch, Literatur- und Theaterkritiker

Quelle: Börne, Aphorismen und Miszellen, 1828/32. [73]

Was am tiefsten zwei Menschen trennt, das ist ein verschiedener Sinn und Grad der Reinlichkeit.

Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller

Quelle: Nietzsche, Jenseits von Gut und Böse, 1886. Neuntes Hauptstück. Was ist vornehm

Die Kohlmeise ist von der Blaumeise dadurch zu unterscheiden, daß sie blau ist.

Johann Georg August Galletti (1750 - 1828), dt. Historiker, Geograph und Gymnasialprofessor (»der zerstreute Professor aus Gotha«), seine Kathederblüten wurden von seinen Schülern gesammelt und als »Gallettiana« veröffentlicht

Quelle: Galletti, Der Klassiker der Kathederblüte. Gesammelte Aussprüche Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. Piper & Co., München, um 1930

Es ist etwas Unbestechliches in uns, was die Fähigkeit der Unterscheidung hat.

Siegfried Brunn (19./20. Jhdt.?), religiöser Schriftsteller aus dem Heliandkreis

Quelle: Kühnel (Hg.), Zitaten-Handbuch. Worte und Weisheit aus vier Jahrtausenden, hg. von Joseph Kühnel, 1937

Es ist ein Unterschied zwischen Mensch und Tier. Bei den Hunden sind die Boxer die Intelligenten.

© Nikolaus Cybinski (1936 - 2023), deutscher Lehrer und Aphoristiker

Quelle: Cybinski, Werden wir je so klug sein, den Schaden zu beheben, durch den wir es wurden?, Verlag Waldemar Lutz 1979

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag