30 Zitate und 1 Gedicht über Unvernunft.
Seinen Unverstand zu bergen ist besser als ihn zur Schau zu stellen.
Heraklit von Ephesos (etwa 540 - 480 v. Chr.), auch Herakleitos, griechischer Philosoph, »Der weinende Philosoph« genannt
Quelle: Diels/Kranz (Hg.), Die Fragmente der Vorsokratiker, hg. von Hermann Diels und Walther Kranz, 3 Bde., Berlin 1903-1910. 109.
Ich bin lieber unvernünftig, denn die Vernunft hindert mich dauernd daran, das zu tun, was ich gern möchte.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Die Dummen meinen es mit der Unvernunft immer ehrlich.
© Stefan Schütz (*1964), deutscher Notat-Verfasser
Wie sollte wohl die Vernunft triumphieren, wo wir es doch schon mit unserer Unvernunft so weit gebracht haben.
© Lothar Peppel (*1964), deutscher Textdichter
Ein menschlich Vieh
Mancher kan nichts, weiß Vernunfft rühmlich nicht zu weisen,
Suchet drum durch Unvernunfft, daß man ihn soll preisen.
Friedrich von Logau (1605 - 1655), Pseudonym: Salomon von Golaw, deutscher Dichter des Barocks aus schlesischem Adelsgeschlecht
Quelle: Logau, Sämmtliche Sinngedichte, 1872 (EA: 1654). Originaltext
Aber ich gehe noch weiter [...] und sage: daß oft unvernünftige Gründe die helfen, [...] besser sind, als vernünftige, die nicht helfen.
Matthias Claudius (1740 - 1815), deutscher Dichter, Redakteur, Erzähler und Herausgeber des Wandsbecker Boten, Pseudonym Asmus
Quelle: Claudius, Asmus omnia sua secum portans, oder Sämtliche Werke des Wandsbecker Bothen, 1774-1812. Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter
Achtet wohl darauf, daß die meisten Dinge, die uns Vergnügen bereiten, unvernünftig sind.
Charles de Secondat, Baron de Montesquieu (1689 - 1755), Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède de Montesquieu, französischer Staatstheoretiker und Schriftsteller
Die meisten Dinge, die uns Vergnügen bereiten, sind unvernünftig.
Charles de Secondat, Baron de Montesquieu (1689 - 1755), Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède de Montesquieu, französischer Staatstheoretiker und Schriftsteller
Das Regiment der Unvernunft bricht wieder stark hervor: car tel est notre bon plaisir.
Johann Gottfried Seume (1763 - 1810), deutscher Schriftsteller, unternahm 1801/02 seine berühmte Fußreise nach Sizilien (»Spaziergang nach Syrakus«)
Quelle: Seume, Apokryphen, 1806/07; erster vollständiger Druck in: Prosaische und poetische Werke, Berlin 1869