126 Zitate und 3 Gedichte über Unwissenheit.

Seite: 2

Stets zur Unzeit mutig oder vorsichtig ist die Unwissenheit.

Alessandro Manzoni (1785 - 1873), Alessandro Francesco Tommaso Manzoni, italienischer Freidenker und Schriftsteller

Unwissenheit grenzt lieber aus als ab.

© Michael Marie Jung (*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler

Quelle: Jung, Ausgesprochen scharfe Konturen. 1500 neue Aphorismen & Sprüche, Books on Demand 2006

Es ist erstaunlich, wie in so kleinem Köpfchen eine solche Masse von Unwissenheit stecken kann –

Heinrich Heine (1797 - 1856), Christian Johann Heinrich Heine (Harry Heine), deutscher Dichter und Romancier, ein Hauptvertreter des Jungen Deutschland, Begründer des modernen Feuilletons

Quelle: Heine, Aphorismen und Fragmente, aus: Der Prosanachlaß von H. Heine, neu geordnet, gesichtet und eingeleitet von Erich Loewenthal, 1925

Unwissende sind gleich über jeden Zweifel an ihrer Bildung empört, während Unterrichtete mit dem größten Behagen zugestehen können, daß der Mensch niemals auslernen könnte.

Karl Gutzkow (1811 - 1878), Karl Ferdinand Gutzkow, deutscher Schriftsteller und Journalist, Pseudonym: El Bulwer

Quelle: Gutzkow, Vom Baum der Erkenntnis. Denksprüche, 1868

Ist Unwissenheit nicht ein Brachland voller Möglichkeiten gegenüber der Dummheit, die oft mit Streitsucht wider Erkenntnis daher kommt?

© Peter Horton (*1941), österreichischer Sänger, Musiker, Gitarrist, Komponist und Buchautor

Quelle: Horton, Die zweite Saite, Echter Verlag 2004