126 Zitate und 3 Gedichte über Unwissenheit.
Es sagen oft die Leute:
"Was ich nicht weiß,
Macht mir nicht heiß."
Doch merke ich wohl heute:
Was ich nicht weiß,
Macht just mir heiß.
Gewiß, der dieses Sprüchlein erfand,
Wohl niemals vor'm Examen stand.
Quelle: Fliegende Blätter, humoristische deutsche Wochenschrift, 1845-1944
Unwissenheit war von jeher und ist noch die Quelle aller Barbarei, nicht bloß der Menschen gegen Menschen, Rassen und Völker, sondern auch gegen jedes andere Dasein in Natur, Kunst und Leben.
Theodor Körner (1791 - 1813), Carl Theodor Körner, deutscher Freiheitsdichter, Burgtheaterdichter in Wien und Verfasser patriotischer Lieder
Besser gläubiges Unwissen als anmaßendes Wissen.
Augustinus Aurelius (354 - 430), Bischof von Hippo, Philosoph, Kirchenvater und Heiliger
Quelle: Augustinus, Predigten (Sermones)
Wer wissen will, daß er nichts weiß, braucht kaum erst den Monolog des Faust zu lesen, noch fast besser wird er's inne, wenn er mit fragenden Kindern umgeht.
Peter Rosegger (1843 - 1918), Pseudonym P. K., Petri Kettenfeier, österreichischer Volksschriftsteller und Erzähler, Autodidakt, begann als Wanderschneider
Quelle: Rosegger, Mein Weltleben, oder wie es dem Waldbauernbuben bei den Stadtleuten erging, 1898
Unwissende haben leicht lachen.
Wissende haben leicht weinen.
© Demetrius Degen (*1948), Schriftsteller
Jetzt sucht man überall Weisheit auszubreiten, wer weiß, ob es nicht in ein paar hundert Jahren Universitäten gibt, die alte Unwissenheit wieder herzustellen.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Quelle: Lichtenberg, Sudelbuch K, 1793-1796. [K 236]
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
Jean-Jacques Rousseau (1712 - 1778), Genfer Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge; wichtiger Wegbereiter der Französischen Revolution
Wenn das Wissen auch nicht alles Gute schafft, so gebiert doch Unwissenheit alle Übel.
Leo Tolstoi (1828 - 1910), Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi, russischer Erzähler und Romanautor