259 Zitate und 3 Gedichte über Urteil.
Als seine Frau [Xanthippe] sagte: »Du stirbst ungerechterweise!«, erwiderte er [Sokrates]: »Wünschtest du etwa, daß ich gerechterweise stürbe?«
Diogenes Laertius (3. Jahrhundert n. Chr.), antiker Philosophiehistoriker und Doxograph, verfasste eine Geschichte der antiken Philosophie in zehn Bänden
Quelle: Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen. II, 35
Nebst Diamanten und Perlen ist die Urteilskraft die größte Seltenheit auf Erden.
Jean de La Bruyère (1645 - 1696), bedeutender Vertreter der französischen Moralisten und Aphoristiker
Solange es die Todesstrafe auf der Welt gibt, befindet sich die Menschheit noch in ihrer kulturellen Steinzeit.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
Wie du gerichtet, wird man dich richten.
al-Hariri (1054 - 1122), auch Ibn al-Hariri genannt, vollständiger Name Abu Muhammad al-Qasim ibn Ali ibn Muhammad ibn Uthman ibn al-Hariri al-Basri, arabischer Dichter und Grammatiker
Quelle: al-Hariri, Makamen, deutsche Nachdichtung von Friedrich Rückert (Die Verwandlungen des Abu Seid von Serûg oder die Makâmen des Hariri, in freier Nachbildung; Teil 1 1826, 2. vervollständigte Auflage 1837). 17. Makame: Der Strafprediger
Lieber sich der Gefahr aussetzen, einen Schuldigen freizusprechen, als einen Unschuldigen verurteilen.
Voltaire (1694 - 1778), eigentlich François-Marie Arouet, französischer Philosoph der Aufklärung, Historiker und Geschichts-Schriftsteller
Quelle: Voltaire, Zadig oder das Schicksal (Zadig ou la destinée), 1747
Je mehr Urteil, desto weniger Liebe!
Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor