48 Zitate und 1 Gedicht über Utopie.
An den Fuchs:
Wäre ich eine Gans;
du könntest mir gestohlen bleiben.
© Manfred Schröder (*1938), deutsch-finnischer Dichter, Aphoristiker und Satiriker
Auch Traumtänzer haben den Boden der Tatsachen unter sich. Nur befinden sie sich den Sternen ein wenig näher.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Immer bauen wir bloß Luftschlösser, – warum denn nicht auch Häuser, Gärten und einen luftigen Friedhof.
© Brigitte Fuchs (*1951), Schweizer Autorin, Lyrikerin, Sprachspielerin
Die Todesahnung zählt zu den realistischsten aller Utopien.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Wer vom Glanz der Ferne geblendet ist, kann das Funkeln zu seinen Füßen nicht erkennen.
© Claudia Brefeld (*1956), Aphoristikerin und Haiku-Dichterin
Willst du die Utopie verwirklichen, darfst du sie nie für verwirklicht halten.
© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)
Quelle: Erckenbrecht, Ein Körnchen Lüge, 1974
Der Mensch hat ein Organ für die Utopie. Er darf es sich nur nicht kastrieren lassen.
© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)
Quelle: Erckenbrecht, Ein Körnchen Lüge, 1974
In Utopia wird einst das Grabmal des unbekannten Witzboldes stehen, und bei Staatsempfängen wird man ihm einen Kranz niederlegen.
© Friedrich Löchner (1915 - 2013), Pseudonym: Erich Ellinger, deutscher Pädagoge, Dichter und Autor
Quelle: Löchner, Blätter am Wege (veröffentlicht unter dem Pseudonym Erich Ellinger), 1970
Der Utopist ist einer, der bei der Verwirklichung seiner Ideen schon dem Alltag aus dem Wege geht.
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Der Stadtphilosoph 2, 1992
Traumtänzer mögen zwar ihren Traum tanzen, aber sie tanzen sich nur selten ins Zentrum der realen Erfüllung ihrer Wünsche.
© Christa Schyboll (*1952), Autorin
Quelle: Schyboll, Licht, das durchs Dunkel bricht. Aphorismen und Denksprüche, Alojado Publishing, 2. überarbeitete Auflage 2020 (EA: 2014)