48 Zitate und 1 Gedicht über Utopie.
Hirngespinste sind nicht selten fein gesponnen wie ein Spinnennetz, aber es fehlt ihnen deren Belastbarkeit.
© Siegfried Wache
(*1951), technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Buchautor
Viele Utopien bringen uns technisch voran und werfen uns menschlich zurück.
© Michael Marie Jung (*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
Quelle: Jung, Hochkarat. 1600 neue hochkarätige Aphorismen und Sprüche, Books on Demand 2009
Ungelegte Eier faulen besonders intensiv.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Dem bösen Erwachen gehen immer Wunschträume voraus. –
© Gerhard Uhlenbruck (*1929), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Quelle: Uhlenbruck, Widersprüche zum Widersprechen, Ralf Reglin Verlag 2009
Wer am Mond lebt, braucht keine irdische Wohnbeihilfe.
© Fritz P. Rinnhofer (1939 - 2020), Marketing- und Verkaufsmanager und Publizist
Quelle: Rinnhofer (Hg.), Weiß-Grüner Zitatenschatz. Von Peter Rosegger bis Fritz P. Rinnhofer, Graz 2002
Utopie auf dem Blatt oder im Kopf eines denkenden, empathiebegabten Menschen ist großartig, aber die Philosophie, so sehr ich sie liebe, taugt eben zu nicht mehr als das, was wir nie daraus machen werden.
© Jan Ohm (*1983)
Die Menschheit kann nicht ohne Illusionen auskommen, weil diese die versteckte Dimension der großartigen Kraft von Utopien darstellen.
© Gjergj Perluca (*1944), emer. Prof. für Physik und freier Journalist aus Shkoder, Albanien
Nur die Kraft der Utopie kann den Menschen über alle Abgründe
von Theorie und Praxis zur Wahrheit tragen.
© Gjergj Perluca (*1944), emer. Prof. für Physik und freier Journalist aus Shkoder, Albanien
Nicht Hollywoods Fantasien – wir sind die Aliens, die unser Universum bedrohen.
© Justus Vogt (*1958), denkender Lebender und lebender Denker
Eine Weltkarte, die das Land Utopia nicht enthielte, wäre es nicht wert, das man einen Blick auf sie wirft, denn in ihr fehlt das einzige Land, in dem die Menschheit immer landet.
Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor