48 Zitate und 1 Gedicht über Utopie.
Gefahr der Utopie: wenn sie es bleibt.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Ich weiß, warum ich mich verbeiße
ins bunte Schürzentuch der Welt, [...]
denn sieh: Ich glaube nichts von allen
den Geisterwelten, die du nennst.
Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Quelle: Morgenstern, C., Gedichte. Aus: Der Zweifler
Gib acht, daß du nicht unter den Trümmern deines eigenen Luftschlosses begraben wirst.
© Gerlinde Nyncke (1925 - 2007), deutsche Ärztin und Aphoristikerin
Quelle: Nyncke, Weggefährten. Gedanken und Aphorismen, 1990
Der Wert einer Utopie bemißt sich an ihren Opfern.
© Alexander Eilers (*1976), Aphoristiker
Quelle: Eilers, Aber-Witz, 2004/05
Utopie: Einmal wird alles ganz anders.
Und dann wird es immer so bleiben.
© Wolfgang Mocker (1954 - 2009), deutscher Journalist und Autor
Quelle: Mocker, Gedankengänge nach Canossa – Euphorismen und andere Anderthalbwahrheiten, Eulenspiegel Verlag 1987
Um einen Luftsprung machen zu können, muß man zuerst mit beiden Füßen auf dem Boden stehen.
© Brigitte Fuchs (*1951), Schweizer Autorin, Lyrikerin, Sprachspielerin
Ich denke wenn man etwas in die Luft bauen will, so sind es immer besser Schlösser als Kartenhäuser.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Quelle: Lichtenberg, Sudelbuch F, 1776-1779. [F 357]