6 Zitate und 1 Gedicht über Verdauung.
Dreihundert Jahre meines Nachruhmes für eine gute Verdauung!
Voltaire (1694 - 1778), eigentlich François-Marie Arouet, französischer Philosoph der Aufklärung, Historiker und Geschichts-Schriftsteller
Was früher der Magen tat, tut jetzt die Fabrik.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Aphoretum – Gesammelte Aphorismen, 2010
Schlechte Verdauung kommt weniger von der Nahrung selbst als von der Stimmung, in der wir unsere Nahrung zu uns nehmen pflegen.
Prentice Mulford (1834 - 1891), US-amerikanischer Journalist, Erzieher, Goldgräber und Warenhausbesitzer
Ein verlässliches Gedärm ist für den Menschen gelegentlich mehr wert als jede Menge Gehirn.
Josh Billings (1818 - 1885), eigentlich Henry Wheeler Shaw, US-amerikanischer Humorist
Zugeschrieben
Ich habe Gottseidank eine gesunde geistige Verdauung. Aber wenn sich meine Verdauungsprodukte selbständig machen wollen, dann wehe ihnen!
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus (Hg.), Die Fackel, 1899-1936. 1908
Das war das schöne Fräulein Liebetraut,
Das an den Folgen einer Traube litt.
Da wurden ihr im Magen Triebe laut,
Worauf sie schnell in eine Laube tritt.
Erich Mühsam (1878 - 1934 (ermordet im KZ Oranienburg)), dt. Schriftsteller, Anarchist und Pazifist, Hg. der Zeitschriften "Kain" und "Fanal"
Quelle: Ringelnatz, Mein Leben bis zum Kriege, 1931. München vor dem Kriege. Ringelnatz zitiert hier Erich Mühsam
Der Hauptpunkt im Leben ist doch nur: frei, leicht, angenehm, häufig, alle Abende auf den Nachtstuhl zu gehen. O stercus pretiosum! das ist das große Resultat des Lebens in allen Ständen.
Denis Diderot (1713 - 1784), französischer Philosoph der Aufklärung, Schriftsteller, Enzyklopädist, Literatur- und Kunsttheoretiker
Quelle: Diderot, Rameaus Neffe (Le Neveu de Rameau), entstanden 1762-1773, übersetzt von Johann Wolfgang von Goethe 1805, gedruckt 1821