58 Zitate und 7 Gedichte über Verführung.
Der Vorzug der Kastrierten ist, daß sie unverführbar sind.
© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)
Quelle: Erckenbrecht, Divertimenti. Wortspiele, Sprachspiele, Gedankenspiele, Muriverlag 1999
Man soll Fische nicht mit Erdbeeren und Schlagsahne ködern, bloß weil man selbst gern Erdbeeren mit Schlagsahne ißt.
Andrew Carnegie (1835 - 1919), schottisch-US-amerikanischer Stahlmagnat
Man verdirbt das unschuldige Kind mit freien Reden, und eine zarte Liebe verführt die galante Frau: beides durch den Reiz des Ungewohnten.
Antoine de Rivarol (1753 - 1801), eigentlich Antoine Rivaroli, französischer Moralist und Übersetzer
Die Trottel, die meinen, sie könnten eine Frau verführen oder hätten dies schon einmal gemacht, nennt man Machos. Ihre himmlische Einfalt kommt den Weibern nicht ungelegen, ganz im Gegenteil.
© Georg Rechner (*1951), Aphoristiker
Quelle: Best of »Seelenatzung«, aus »Intelligenz bei Weibern«, erschienen bei Albert Schulz - Verleger für Gedrucktes und Ungedrucktes
Wenn ich noch einmal eine Frau entführen sollte,
würde ich den Gatten mitnehmen.
Franz Liszt (1811 - 1886), ungarisch-deutscher Pianist und Organist
Ich habe stets nur unbewußt verführt,
weil ich immer selbst der Verführte war.
Giacomo Girolamo Casanova (1725 - 1798), Chevalier de Seingalt, wie er sich selber adelte, italienischer Abenteurer und Schriftsteller
Die Jungfrau Lore Ley
Die Jungfrau Ley macht' einst Furore,
sie war recht hübsch und sie hieß Lore
und saß schon jahrelang allein
auf einem Stein, hoch über'm Rhein.
Sie winkte allen Fahrensleuten,
die sich natürlich drüber freuten,
sie kämmte sich, das war so Brauch
und sang dazu, das Schiff sank auch.
So brachte sie durch Händewinken
schon manchmal manches Schiff zum Sinken,
das tauchte dann auch im Verlauf
der ganzen Zeit nie wieder auf.
Und die Moral von dem Gedicht:
Wenn jemand winkt, dann trau ihm nicht,
so mancher ist, nach süßem Hoffen,
bevor er's merkt, schon abgesoffen.
© Edmund Ruhenstroth (*1936), Holzbildhauer, Industriekaufmann und Schriftsteller