41 Zitate und 1 Gedicht über Verhalten.
Das gewöhnliche Verhalten der Menschen ist eigentlich ein fortgesetztes Verbrechen gegen das keimende Leben ihrer Seele, ein fortwährendes Abtreiben dessen, was sie innerlichst empfangen haben.
Johannes Müller (Theologe, 1864) (1864 - 1949), protestantischer Theologe
Quelle: Müller, Grüne Blätter. Eine Vierteljahrschrift für Lebensfragen, 1914-41
Ratschläge kann man geben, aber das Verhalten kann man
nicht beibringen.
François de La Rochefoucauld (1613 - 1680), François VI. de La Rochefoucauld, franz. Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Wie soll man in der Welt sich regen?
Wer Unrecht hat, der büßt's mit Schlägen,
wer Recht behält, den liebt man nicht,
und wer neutral bleibt, heißt ein Wicht.
Paul Heyse (1830 - 1914), eigentlich Paul Johann Ludwig von Heyse, deutscher Romanist, Novellist und Übersetzer, Nobelpreisträger für Literatur 1910
Man soll den Menschen entweder schmeicheln, oder sie sich unterwerfen.
Niccoló Machiavelli (1469 - 1527), italienischer Staatsmann und Schriftsteller
Es braucht ein ganzes Leben, um einzusehen, wie dinglich – objektiv – sich die Dinge, wie menschlich – subjektiv – die Menschen verhalten.
Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929), österr. Lyriker, Dramatiker, Erzähler; gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne, Mitbegründer der Salzburger Festspiele; Librettist für Richard Strauss' Opern
Du wirst es immer wieder erleben, daß sich dir der Sinn der Verhaltensweisen mancher Menschen erst dann erschließt, wenn ein gewisser zeitlicher oder räumlicher Abstand eingetreten ist.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Jeder Mensch hat das Recht, sich so zu verhalten wie er sich verhält. Aber jeder andere hat das Recht, darauf so zu reagieren wie er reagiert.
© Peter Hohl (*1941), deutscher Journalist und Verleger, Redakteur, Moderator und Aphoristiker
Quelle: Hohl, Lieber ein Optimist, der sich mal irrt...: 52 illustrierte Wochensprüche, 1997