45 Zitate und 1 Gedicht über Verhalten.
Verhalten wir uns nicht oft wie Dampfmaschinen? Erst unter Druck bewegen wir uns.
© Robert Lerch (*1938), Schweizer Versicherungs- und Anlageberater, Lyriker und Aphoristiker
Quelle: Lerch, Wer nicht vom Fliegen träumt, dem wachsen keine Flügel. Poetische Reflektionen, 2001
Wenn wir unser Verhalten nach ethischen Regeln ausrichten, kommen wir mit den Wechselfällen des Lebens zurecht.
© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit
Wer mit dem Bild des vernünftig denkenden und handelnden Erwachsenen nach Erklärungen für deren Verhalten sucht, muß scheitern. Leichter geht es mit dem Bild des trotzigen Kleinkinds.
© Nadine Rebel (*1975), Management-Trainerin: www.rebel-management-training.de
Über das Verhalten der Menschen im beruflichen Umfeld
Wir sind ein Stück weit auch für das Verhalten des anderen verantwortlich. Wir können in ihm Leben oder Tod hervorlocken, das Gute oder das Böse.
© Anselm Grün (*1945), Dr. theol., Benediktinerpater, verwaltet die Abtei Münsterschwarzach
Jedes Verhalten wird allein durch die Absicht gut oder böse.
© Gloria Beck (*1968), deutsche Rhetorikerin und Buchautorin
Entwickeln von Verhaltensgewohnheiten:
Durch Kennenlernen zur Kenntnis.
Durch Anwenden zum Können.
Durch Wiederholen zur Gewohnheit.
© Hartmut Laufer Dipl.-Ing., Führungskräftetrainer und Managementautor
Quelle: Laufer, Grundlagen erfolgreicher Mitarbeiterführung, GABAL Verlag 2005
Seid behutsam in sechs Fällen: Wenn ihr sprecht, sprecht die Wahrheit; wenn ihr etwas versprecht, haltet es; bezahlt eure Schulden; seid keusch in Gedanken und in Werken; meidet jede Gewalt und flieht das Böse.
Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929), österr. Lyriker, Dramatiker, Erzähler; gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne, Mitbegründer der Salzburger Festspiele; Librettist für Richard Strauss' Opern
Ratschläge kann man geben, aber das Verhalten kann man
nicht beibringen.
François de La Rochefoucauld (1613 - 1680), François VI. de La Rochefoucauld, franz. Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Wohne über deinem Stande,
Kleide dich genau standesgemäß,
Nähre dich unter deinem Stande.
Georg Bunsen (1824 - 1896), deutscher Schriftsteller
Verhaltensregeln für seinen Sohn
Unsere Aufgabe in dieser Welt ist es nicht, alle Dinge zu wissen, wohl aber diejenigen, die unser Verhalten betreffen.
John Locke (1632 - 1704), englischer Philosoph und Politiker
Quelle: Locke, Ein Versuch über den menschlichen Verstand (An essay concerning human understanding), 1690