213 Zitate und 27 Gedichte über Verliebtheit.
Bei den Verliebten handelt es sich um sehr treue Narren.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Verliebte sind immer ein bisschen verrückt. Das Paradoxe ist, dass sie es wissen und nichts dagegen unternehmen wollen.
© Volkmar Frank (*1962), Dichter und Aphoristiker
Quelle: Frank, Geistesblitze und Denkanstöße, Engelsdorfer Verlag 2008
Vor der Stadt
Zwei Musikanten ziehn daher
Vom Wald aus weiter Ferne,
Der eine ist verliebt gar sehr,
Der andre wär es gerne.
Die stehn allhier im kalten Wind
Und singen schön und geigen:
Ob nicht ein süßverträumtes Kind
Am Fenster sich wollt zeigen?
Joseph von Eichendorff (1788 - 1857), Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff, deutscher Dichter, Novellist und Dramatiker
Gleichsam um sich unendlich oft zu sehen, blicken Verliebte wie zwei Spiegel ineinander.
Emanuel Wertheimer (1846 - 1916), deutsch-österreichischer Philosoph und Aphoristiker ungarischer Herkunft
Quelle: Wertheimer, Aphorismen. Gedanken und Meinungen, 1896
Verliebte singen aus dem selben Grunde, aus dem ein Kind im Dunkeln pfeift.
August Strindberg (1849 - 1912), Johan August Strindberg, schwedischer Schriftsteller und Künstler, gilt als einer der wichtigsten schwedischen Autoren
Verliebte und Verrückte
Sind beide von so brausendem Gehirn,
So bildungsreicher Phantasie, die wahrnimmt,
Was nie die kühlere Vernunft begreift!
William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
Quelle: Shakespeare, Ein Sommernachtstraum (A Midsummer Night’s Dream), 1595/96, Erstdruck 1600. Fünfter Aufzug, erste, Szene, Theseus
1 Gedanke
zersplittert in 1000.
Das ist Verliebtheit.
© Till Brendel (*1988), Schüler und Hobbyaphoristiker
Ewiges Leben ist uns verwehrt. Dafür können wir aber unsterblich verliebt sein.
© Siegfried Wache
(*1951), technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Buchautor
Selbst in befreundete Naturen kann man sich gelegentlich verlieben.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor