214 Zitate und 27 Gedichte über Verliebtheit.
Sieh da, wie der verliebte Mann,
ins Vogelbauer ist getan,
die Stangen hin und wider springt
und stets dasselbe Liedchen singt.
Paul Ernst (1866 - 1933), deutscher Essayist, Novellist, Dramaturg, Versepiker
Quelle: Ernst, Gedichte und Sprüche, 1934
Verliebtheit ist die einzige gesellschaftlich akzeptierte Psychose.
© Werner Friebel (*1958), freiberuflicher Autor, Musiker und Lehrer
Unbescheiblich
Unbeschreiblich
mit dir
an dieser fremden
U-Bahn-Haltestelle
zu stehen,
in deinen Augen
die Zeit zu vergessen,
während der Wind,
der sich in den Schächten streckt,
nach deinen Haaren greift.
© Ernst J. Schmidlechner (*1958), österreichischer Lyriker und Liedermacher
Verliebte sehen in der Welt nur sich, doch sie vergessen, daß die Welt sie sieht.
August von Platen-Hallermünde (Graf Platen) (1796 - 1835), geboren als Graf Karl August Georg Maximilian von Platen-Hallermund, wird meist August von Platen oder August Graf von Platen genannt, deutscher Dramatiker, Theaterschriftsteller und Lyriker
Quelle: Platen, Berengar. Komödie in einem Akt, 1824. Dorine
Den Schwüren der Verliebten
Vertraue nimmer!
Sie gleichen ganz im Sturme
Zagenden Schiffern;
Sie schwören alles
Und halten gar nichts
Wenn sie gelandet.
Quelle: Geibel/Heyse, Spanisches Liederbuch, 1852
Verliebtsein vergoldet die Blätter an den Bäumen und verwandelt den Ruf der Unken in das Lied der Nachtigall.
© Waltraud Puzicha (1925 - 2013), deutsche Aphoristikerin
Quelle: Puzicha, Kurz belichtet, Klappe 1, 1997
Früher gingen die Verliebten spazieren und redeten miteinander, heute flanieren sie durch Einkaufstraßen und machen Shopping.
© Frank Dommenz (*1961), Malermeister und Illustrator
Verliebt, verdreht.
Terenz (195 - 159 v. Chr.), eigentlich Publius Terentius Afer, römischer Dichter und Lustspielautor
Verliebtsein ist wie ein Feuerwerk – schön, teuer, schnell vorbei und ansonsten nichts wert! Liebe ist wie ein Brikettfeuer – ein bißchen langweilig, aber es wärmt und hält lange an!
© Jochen Simbrig (*1935), Rentner, Ingenieur, Freidenker, Schamane, Narr und Philosoph