17 Zitate und 1 Gedicht über Verlobung.
Ich bin offen gesagt, kein Freund langer Verlöbnisse. Sie geben den Brautleuten Gelegenheit ihren Charakter schon vor der Hochzeit zu entdecken, was, wie ich meine, niemals ratsam ist.
Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Eine lange Verlobungszeit gibt den Menschen die Gelegenheit den Charakter des anderen kennenzulernen. Was nicht immer ratsam ist!
Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Der Brautstand ist jener sonderbare Stand des Lebens, den man mit Recht als den glücklichsten zu bezeichnen pflegt, und dem doch niemand eine allzulange Dauer wünscht, am wenigsten die zunächst Beteiligten.
Karl Gutzkow (1811 - 1878), Karl Ferdinand Gutzkow, deutscher Schriftsteller und Journalist, Pseudonym: El Bulwer
An der Braut, die der Mann sich erwählt, läßt gleich sich erkennen, welches Geistes er ist.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Hermann und Dorothea. Versepos, 1797. Urania. Aussicht
Verlobung ist das Versprechen, das in der Ehe halten soll. Die Ehe ist das Versprechen, das fast nie mehr halten kann, was sie verspricht.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Verlobung ist Reservierung, um überlegen zu können, ob sich die Anschaffung auch wirklich lohnt.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler