87 Zitate und 2 Gedichte über Verrücktheit.
Was ist so schlimm daran, verrückt zu sein? Verrückt sein, heißt doch nur, nicht immer auf der gleichen Stelle zu stehen.
© Manfred Schröder (*1938), deutsch-finnischer Dichter, Aphoristiker und Satiriker
Auch die Krankheiten des Geistes benötigen mitunter einen sattelfesten Körper.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Bleib normal. Das wär' verrückt genug.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Religiöse Kelche werden mit Blut gefüllt.
© Raymond Walden (*1945), Kosmopolit, Pazifist und Autor
Quelle: Walden, Sequenzen von Skepsis, Aphorismen-Reihe seit 2009, siehe hierzu: raymond-walden.blogspot.com
Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.
Mark Twain (1835 - 1910), eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Verrückt zu sein, ist im Widerspruch zur Mehrheit zu
sein.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Alle sind Irre; aber wer seinen Wahn zu analysieren versteht, wird Philosoph genannt.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)
Die Menschen sind so notwendig verrückt, daß nicht verrückt sein nur hieße, verrückt sein nach einer anderen Art von Verrücktheit.
Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung