1116 Zitate und 12 Gedichte über Verstand.
Ist der Geist einmal kultiviert, wird er nicht für eine halbe Stunde brach liegen.
Edward Bulwer-Lytton (1803 - 1873), Edward George Bulwer-Lytton, 1. Baron Lytton, englischer Schriftsteller und Politiker
Die geistbegabten Wesen haben eine größere Verwandtschaft zum Ganzen als die anderen Wesen. Denn jegliches geistbegabte Wesen ist in gewisser Weise alles, sofern es durch seine Erkenntniskraft das gesamte Sein zu erfassen vermag. Jedes andere Wesen aber besitzt nur eine stückhafte Teilhabe am Sein.
Thomas von Aquin (1224 - 1274), eigentlich Thomas Aquinas, italienischer Philosoph und Dominikanerpater
Dem Menschen ist das Gehirn gegeben worden, um zu denken und nicht, daß er sich damit alles mögliche merkt.
© Joachim Panten (1947 - 2007), deutscher Aphoristiker und Publizist
Der Geist ist wie klares Wasser, und sein Wesen reine Erfahrung.
© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit
Manchmal verliert das Großhirn gegen das Stammhirn.
Vom Mittelhirn ganz zu schweigen.
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Quelle: Reus, Zeit-Zeugnisse, 2002-2006. 30
Wenn man sich die Geschichte der Menschheit betrachtet, dann müßte die Hölle nicht nur der bestbeleuchtete Platz der Welt sein, sondern auch der meistbesuchte ...
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Quelle: Reus, Zeit-Zeugnisse, 2002-2006. 31
Niemand ist zufrieden mit seinem Stande,
jeder mit seinem Verstande.
Barthold Heinrich Brockes (1680 - 1747), auch Bertold Hinrich Brockes, deutscher Dichter, 1720 Ratsherr in Hamburg, trat 1724 der Patriotischen Gesellschaft bei, wurde 1728 Stadtrichter, zwei Jahre später Landrichter, ab 1742 erster Landherr von Hamm und Horn