1120 Zitate und 12 Gedichte über Verstand.
"Ich bin mein eigener Richter" spricht der Geist, denkt es naturgemäß zuende und handelt auch danach.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
Um zu erproben, welch ein lästiges Geschenk des Himmels der Verstand sei, muß man täglich mit einem Schirme ausgehen und am Ende des Jahres die unvorhergesehenen Regentage zählen.
Ludwig Börne (1786 - 1837), Carl Ludwig Börne, deutscher Journalist, eigentlich Juda Löb Baruch, Literatur- und Theaterkritiker
Manchmal hetzt uns der Verstand in waghalsige Dummheiten.
François de La Rochefoucauld (1613 - 1680), François VI. de La Rochefoucauld, franz. Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Nutze deinen Verstand,
sagte Immanuel Kant –
und sprach es gegen die Wand.
© Raymond Walden (*1945), Kosmopolit, Pazifist und Autor
Quelle: Walden, Sentenzen von Freiheit, Angelika Lenz Verlag 2005
Verwehrt man einem tätigen, energischen Geiste die Freiheit, so wird er nach Macht suchen.
Harriet Taylor Mill (1807 - 1858), eigentlich Harriet Hardy, englische Frauenrechtlerin und Autorin, Ehefrau des Philosophen John Stuart Mill
Es ist zweierlei, Verstand empfangen haben, und den Verstand, den man empfangen hat, auch anzuwenden gelernt haben.
Dorothea Christina Erxleben (1715 - 1762), geborene Leporin, deutsche Medizinerin, erste approbierte Ärztin in Deutschland
Dem Opportunisten unbequem, dem Positivdenker miesmachend, dem Präsidenten umsturzverdächtig begegnet der freie Geist.
© Raymond Walden (*1945), Kosmopolit, Pazifist und Autor
Quelle: Walden, Sentenzen von Freiheit, Angelika Lenz Verlag 2005
O! der Verstand ist gar ein stiller,
Zornscheuer Ehmann: geht geschwind bei Seite,
Sobald sein tolles Weib, die Leidenschaft
Daheim zu keifen anfängt, bis der Aufruhr
Sich legt.
Johann Georg Pfranger (1745 - 1790), Hofprediger in Meiningen an der Werra, Pseudonym "Dr. Ritter", dichtete als Gegenstück zu Lessings Nathan 'Der Mönch vom Libanon', ein Nachtrag zu 'Nathan der Weise'.
Quelle: Pfranger, Der Mönch vom Libanon: Ein Nachtrag zu Nathan der Weise, 1782 (wurde seinerzeit anonym veröffentlicht und sollte eine Art Gegenentwurf zu Lessings "Nathan der Weise" darstellen). 2. Aufzug, 8. Auftritt, Abdallah und Jezid
Die Natur hat alles gerecht verteilt. Viele glauben aber, daß sie beim Verstand genug davon abbekommen haben.
© Joachim Panten (1947 - 2007), deutscher Aphoristiker und Publizist
Geistige Konfektionäre passen in jede Welt.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor