126 Zitate und 8 Gedichte über Verzicht, Entbehrung.
Der Schmerz über den Verzicht ist geringer, als die Trauer über den Verlust.
© Michael Schäuble (*1975)
Manchmal muß man auf etwas Gutes verzichten, um das Bessere zu gewinnen.
© Robert Lerch (*1938), Schweizer Versicherungs- und Anlageberater, Lyriker und Aphoristiker
Quelle: Lerch, Wer nicht vom Fliegen träumt, dem wachsen keine Flügel. Poetische Reflektionen, 2001
Wer nicht verzichten kann, bezichtigt um so mehr.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Verzichten ist Ausdruck der inneren Freiheit.
Und die gehört zu unserer Würde.
© Anselm Grün (*1945), Dr. theol., Benediktinerpater, verwaltet die Abtei Münsterschwarzach
Im Entsagen gütig zu sein, zeigt die Reife eines Menschen.
© Katharina Eisenlöffel (1932 - 2019), österreichische Aphoristikerin
Quelle: Eisenlöffel, Lebensweisheiten, Trotznauer Buch- und Musikverlag 1997
Entsagung lernen, steht auch Reichen schön.
Karl Gutzkow (1811 - 1878), Karl Ferdinand Gutzkow, deutscher Schriftsteller und Journalist, Pseudonym: El Bulwer
Quelle: Gutzkow, Uriel Acosta. Trauerspiel in fünf Aufzügen, 1847
Entbehren sollst du! sollst entbehren!
Das ist der ewige Gesang,
Der jedem an die Ohren klingt,
Den, unser ganzes Leben lang,
Uns heiser jede Stunde singt.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil, 1808. Studierzimmer, Faust zu Mephistopheles
Die Entsagung ist schwer zu erringen, noch schwerer zu bewahren.
Ludovica Hesekiel (1847 - 1889), Ludovica Karoline Albertine Emanuele Hesekiel, deutsche Schriftstellerin
Quelle: Hesekiel, Eine brandenburgische Hofjungfer. Historischer Roman aus Joachim Nestor's Tagen, 3 Bde., 1868
Viele Leute tun sich schwer, das zu entbehren,
was sie gar nicht brauchen.
© Fred Ammon (*1930), Aphoristiker
Quelle: Ammon, Kleine Dumm- und Weisheiten zum Schmunzeln und Nachdenken, Books on Demand 2008