20 Zitate und 1 Gedicht über Vollendung.
Wer sich vollendet, fühlt sich immer abhängiger von Gott.
Elzéar-Alexandre Taschereau (1820 - 1898), erster kanadischer Kardinal
Aller Anfang ist hingeordnet auf Vollendung.
Thomas von Aquin (1224 - 1274), eigentlich Thomas Aquinas, italienischer Philosoph und Dominikanerpater
Beginnen können ist Stärke, vollenden können ist Kraft.
Laotse (vermutlich 6. Jh. v. Chr.), eigentlich Laozi, auch Lau Dsi oder Lau Dan, nur legendenhaft fassbarer chinesischer Philosoph, Begründer des Taoismus, Laotse bedeutet 'der Alte', sein Sippenname war 'Li Erl'
Die Vollendung setzt sich aus Kleinigkeiten zusammen.
Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist
Quelle: Joubert, Gedanken und Maximen, in: Die französischen Moralisten: Neue Folge. Galiani, Fürst von Ligne, Joubert, Dieterich Verlag 1940. Über Schriftstellerei und Stil
Zum Vollenden muß man ein Herz von Stahl haben.
Eugène Delacroix (1798 - 1863), Ferdinand Victor Eugène Delacroix, französischer Maler der Romantik und Grafiker
Quelle: Schmidt (Hg.), Künstlerworte, gesammelt von Karl Eugen Schmidt, Leipzig 1906
Können wir uns je vollenden?
Wenn wir uns nur gern verschwenden!
Richard Dehmel (1863 - 1920), Richard Fedor Leopold Dehmel, dt. Dichter, Lyriker, Dramatiker und Kinderbuchautor
Wären wir absolut indifferent und interesselos, hätten wir den seligen Zustand der Vollendung schon jetzt.
© Josef Bordat (*1972), Dipl.-Ing. Dr.phil., Publizist und Autor
Quelle: Bordat, Aphorismen, Gedanken, Kurzgedichte (1990-2007), 2010
Wer die Vollendung sucht, verzichte hier aufs Leben.
Theodor Körner (1791 - 1813), Carl Theodor Körner, deutscher Freiheitsdichter, Burgtheaterdichter in Wien und Verfasser patriotischer Lieder
Quelle: Körner, Der grüne Domino. Lustspiel, 1811
Im Wachstum des Lebens hat jede Stufe ihre Vollendung:
Die Blüte sowohl als die Frucht.
Rabindranath Tagore (1861 - 1941), in Bengali: Ravindranath Thakur, indischer Dichter und Philosoph, Nobelpreisträger für Literatur 1913
Autorenweisheit
Es zählt am Ende nur des Werkes Vollendung.
© J. Heinrich Heikamp (*1964), Schriftsteller, Dichter, Herausgeber