245 Zitate und 7 Gedichte über Vollkommenheit.

Zwar ist Vollkommenheit ein Ziel das stets entweicht,
Doch soll es auch erstrebt nur werden, nicht erreicht.

Friedrich Rückert (1788 - 1866), alias Freimund Raimar, deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer, persischer und chinesischer Dichtung

Quelle: Rückert, Gedichte. Die Weisheit des Brahmanen, 1836-1839

Ich will nicht halb sein, ich will ganz sein.

Michel de Montaigne (1533 - 1592), eigentlich Michel Eyquem, Seigneur de Montaigne, französischer Philosoph und Essayist

Die sinnliche Erscheinung gewinnt ihre Wahrheit und Vollkommenheit in der Vollkommenheit Gottes.

Nikolaus von Kues (1401 - 1464), auch Nikolaus Krebs von Kues, Nikolaus von Kues, Nicolaus Cusanus, Nikolaus Chrypfs von Kues, deutscher Gelehrter, Philosoph und Theologe

Vergangnem traure niemals nach,
erhoffe nichts von Künftigen!
Denn was vergangen, ist dahin,
noch nicht ist, was da kommen wird.
Wer aber klar die Gegenwart
mit ihrem Vielerlei durchschaut,
der strebe, wenn er es erkannt,
dem nach, was unerschütterlich.

Buddha (560 - 480 v. Chr.), auch: Siddhartha Gautama (Pali: Siddhattha Gotama), Stifter der nach ihm Buddhismus genannten Religion

Quelle: Buddha, Majjhima-Nikaya („Sammlung der mittellangen Abhandlungen“), auch Mittlere Sammlung, Bestandteil der Suttapitaka (Korb der Lehrreden), besteht aus 152 Reden (Sutten) mittlerer Länge. Sutta 131

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag