16 Zitate über Vornehmheit.
Der Deutsche soll vornehm sein, nicht vornehm tun.
Julius Langbehn (1851 - 1907), genannt der Rembrandtdeutsche, deutscher Schriftsteller und Kulturkritiker
Quelle: Langbehn, Rembrandt als Erzieher, 1890 (90. Auflage 1936). Von edlen Seelenkräften. 6. Vornehmheit und Natürlichkeit
Alles Vornehme ist eigentlich ablehnend.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Autobiographisches. Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit, 1812-1813, 3. Teil, 11. Buch
Setz’ einen Frosch auf einen weißen Stuhl,
er hüpft doch wieder in den schwarzen Pfuhl.
Wilhelm Müller (1794 - 1827), genannt Griechen-Müller, deutscher Liederdichter (Wander-, Müller-, Griechenlieder) und Philhellene
Die, die vornehm tun, tun meist nichts anderes.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Vornehmheit ist nichts als alter Reichtum.
John Gay (1685 - 1732), englischer Schriftsteller, Parodist und Fabeldichter