314 Zitate und 4 Gedichte über Vorurteil.
Lache nicht vorschnell über jemanden, der einen Schritt zurückgeht! Er nimmt vielleicht nur Anlauf.
Hieronymus (um 347 - 420), Sophronius Eusebius Hieronymus, katholischer streitbarer Schriftsteller, lateinischer Kirchenvater und Heiliger
Die Menschen aber in Glückskinder und Pechvögel zu teilen bedeutet, die menschliche Natur von einem engen, voreingenommenen Standpunkt aus zu betrachten.
Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904), russischer Meister der impressionistischen Erzählung und Dramatiker
Quelle: Tschechow, A. P., Briefe. An A. S. Suworin, am 3. November 1888
Wo das Vorurteil nicht fehlt, wird auch das Fehlurteil nicht fehlen.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Sein Wesen ist aus Vorurteilen zusammengestückelt.
© Emil Baschnonga (*1941), Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker
Ein edles Herz ist immer geneigt, sich selber der Übereilung zu schelten, sobald es ein anderes einer Schändlichkeit fähig halten soll.
Hans von Hopfen (1835 - 1904), Ritter Hans Demetrius von Hopfen, geb. Hans Mayer, deutscher Schriftsteller
Nur nicht gleich das Schwert gewetzt
Und das Beil geschliffen!
Was ihr niemals überschätzt,
Habt ihr nie begriffen.
Paul Heyse (1830 - 1914), eigentlich Paul Johann Ludwig von Heyse, deutscher Romanist, Novellist und Übersetzer, Nobelpreisträger für Literatur 1910
Quelle: Heyse, Spruchbüchlein, 1885
Kinder kennen keine Vorurteile,
wir bringen sie ihnen erst bei.
© Anke Maggauer-Kirsche (*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und ehemalige Betagtenbetreuerin in der Schweiz
Quelle: Maggauer-Kirsche, Ganz schön rot geworden. Aphorismen, Brunner Verlag 1998
Vorurteil = erfahrungsresistente Einstellung.
© Peter Cerwenka (1942 - 2020), Univ.-Prof. a.D. Dr., Fachbereich Verkehrssystemplanung, Technische Universität Wien
Erst wenn du eine Meile in den Mokassins eines anderen gegangen bist, wirst du wissen, was Blasen sind.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag