98 Zitate über Waffen.

Die Feder ist das mächtigste Instrument des kleinen Mannes.

George Gordon Byron (1788 - 1824), George Gordon Noel Byron, 6. Baron Byron, bekannt als Lord Byron, englischer Dichter der Romantik

Rüstung ist Angriff.

© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller

Pflugscharen zu Schwertern,
hol's der Verteidigungsminister,
der Teufel ist in Urlaub!

© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller

Das Waffengeschäft blüht.
Wie wird wohl die Ernte ausfallen?

© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner

Quelle: Ludin, Wo sind die Freundbilder? Quergedanken, Verlag P. Rothenhäusler 1994

Wo schon Raketen stehen, kann man
nur noch über ihre Ziele verhandeln…

© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph

Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985

Die Schwerter, die man in Sparta schmiedete, waren kurz. Ein Jüngling beklagte sich darüber. "Nimm den Feind aus der Nähe an" sagte seine Mutter ruhig, "dann wirst du dein Schwert lang genug finden!"

Plutarch von Chäronea (45 - 120), griechischer Philosoph, Historiker und Konsul von Griechenland

Quelle: Plutarch, Moralia (Moralische Schriften und Abhandlungen). Von andern unbekannten Spartanerinnen, 17.