2085 Aphorismen und 34 Gedichte über Wahrheit.
Lächelnd die Wahrheit sagen.
Ridentem dicere verum.
Horaz
(65 - 8 v.Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus,
römischer Satiriker und Dichter
Quelle: Horaz, Satiren, ca. 42 bis 30 v. Chr
Die Wahrheit siegt durch sich selbst. Eine Lüge braucht stets einen Komplizen.
Epiktet (um 50 - 138 n. Chr.), griechisch: Epiktetos, griechischer Stoiker und Philosoph, Sklave, nach Neros Tod freigelassen; gründete in Nikopolis eine Philosophenschule der Stoa, seine Lehre war von großem Einfluss auf das frühe Christentum
Besser als die Wahrheit kennen ist die Wahrheit lieben.
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), latinisierter Name für Kongfuzi, K'ung-fu-tzu, »Meister Kong«, eigentlich Kong Qiu, K'ung Ch'iu, chinesischer Philosoph
Es ist nicht die Wahrheit die einen Menschen groß macht, sondern der Mensch der die Wahrheit groß macht.
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), latinisierter Name für Kongfuzi, K'ung-fu-tzu, »Meister Kong«, eigentlich Kong Qiu, K'ung Ch'iu, chinesischer Philosoph
Der Meister sprach: "In der Frühe die Wahrheit vernehmen und am Abend Sterben: Das ist nicht schlimm."
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), latinisierter Name für Kongfuzi, K'ung-fu-tzu, »Meister Kong«, eigentlich Kong Qiu, K'ung Ch'iu, chinesischer Philosoph
Es ist die Schwäche unserer Rhetorik, daß wir keine Wahrheit bekräftigen können, ohne das Gegenteil zu verneinen.
Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amer. Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller
Nichts ist so widerstandsfähig wie die Wahrheit. Sie platzt nicht wie eine Seifenblase bei der leisesten Berührung und selbst wenn du sie den ganzen Tag herumstößt, ist sie am Abend immer noch heil und unversehrt.
Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amer. Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller
Es muß entweder gar keine Wahrheit sein, oder sie muß von der Beschaffenheit sein, daß sie von den meisten, ja von allen, wenigstens im wesentlichen empfunden werden kann.
Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Jeder wahre Gedanke trägt das Universum in sich, und keiner spricht es aus.
Ernst Freiherr von Feuchtersleben (1806 - 1849), öster. Arzt, Popularphilosoph, Lyriker und Essayist
Quelle: Feuchtersleben, Sämmtliche Werke in sieben Bänden, 1851-53. 4. Band der von Friedrich Hebbel besorgten Gesamtausgabe. Confessionen, Blätter