18 Zitate über Wahrnehmung.

Alles Schauen ist gläubig, sonst dürfte man es nicht Wahrnehmung nennen […].

Hans Thoma (1839 - 1924), deutscher Maler und Graphiker, Hauptvertreter des deutschen Realismus

Quelle: Thoma, Seeligkeit nach Wirrwahns Zeit. Der zwischen Zeit und Ewigkeit unsicher flatternde Seele Zweiter Teil, 1918

Es fehlt Dir nicht an Augen und Ohren, die aber nicht sehen, nicht hören; und das künstliche Auge, das Du machst, das künstliche Ohr, das Du pflanzest, ist, gleich den Deinigen, blind und taub.

Johann Georg Hamann (1730 - 1788), auch »Magus im Norden« genannt, wegen seiner dunkel-prophetischen, in eigenwilligen Wendungen und Anspielungen schwelgenden Schreibweise, deutscher Philosoph und Schriftsteller, Gegner der Aufklärung, aber von größtem Einfluss auf Sturm und Drang

Quelle: Hamann, Sokratische Denkwürdigkeiten, 1759. Originaltext

Wir wissen meistens sehr genau, warum wir etwas nicht wahrhaben wollen.

© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker

Quelle: Ferstl, Andenken. Aphorismen, Books on Demand 2018