98 Zitate und 9 Gedichte über Warten.

Ich kann warten.

Martin Kirschner (1842 - 1912), deutscher Politiker, von 1899 bis 1912 Oberbürgermeister von Berlin

Geflügeltes Wort des zum Oberbürgermeister von Berlin Designierten, aber lange nicht Bestätigten

Dies also ist der Wucher der Zeit; seine Opfer werden alle, die nicht warten können.

Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph

Quelle: Schopenhauer, Parerga und Paralipomena, 2 Bde., 1851. Erster Band. Aphorismen zur Lebensweisheit. Kapitel 5: Paränesen und Maximen

Überhaupt soll man alles erst reif werden lassen, ehe man damit etwas vornimmt.

François Rabelais (1494 - 1553), französischer Satiriker und Humanist, Arzt, Benediktiner, Franziskaner und Weltgeistlicher

Quelle: Knortz (Hg.), Das Buch des Lebens. Sprüche der Weisheit für Freie und Unfreie, 1908

Nichts ist so eilig, dass man das Abwarten übereilen sollte.

© Klaus Klages (1938 - 2022), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger

Quelle: Klages, Das Schlimmste für den Humor ist der Ernstfall. Sprüche und Aproporismen, Up-to-Date-Kalender AG 2003

Schön hat Gott die Welt gemacht. Der Mensch soll sie gut machen.

Robert Hamerling (1830 - 1889), eigentlich Rupert Hammerling, österreichischer Roman- und Bühnenautor

Die subtilste Form der Folter: Einen Ungeduldigen warten lassen.

© Erhard Schümmelfeder (*1954), deutscher Erzieher und Schriftsteller

Quelle: Schümmelfeder, Denkzettel eines Zweiflers. Unzensierte Gedanken, 2013 (EA: 1991)

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag