75 Zitate und 25 Gedichte über Wasser, Meer.
Wenn man Wasser in einem Teich umrührt, wird es trüb, aber die Natur des Wassers ist deshalb nicht schmutzig.
© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit
Eine Handvoll Wasser kann einen Menschen ersäufen.
Quelle: Goitein (Hg.), Jemenica. Sprichwörter und Redensarten aus Zentral-Jemen, hg. von Shlomo Dov Goitein, 1934
Im Wandel der Zeiten: Wassertrinken
Großeltern: Brunnen
Eltern: Pumpe
Enkel: Mineralwasser
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Was das Blut für den Menschen,
ist das Wasser für die Erde.
© Hermann Lahm (*1948), Texte in Gedichtform, Prosa, Aphorismen
Es schmückt sich der See
in den Farben des Himmels
mit Dauerwellen
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Gedankenreich, Engelsdorfer Verlag 2004
Das vornehmste Element ist das Wasser.
Pindar (etwa um 518 - 442 v. Chr.), altgriechischer Lyriker, Komponist olympischer Hymnen
O pfui, wer wird Wasser trinken! Ein Rasender nur, der für die Mäßigung rast.
Antigonos II. Gonatas (um 319 - 239 v. Chr.), König von Makedonien
Am Strome
Ich kann oft stundenlang am Strome stehen,
Wenn ich entflohen aus der Menschen Bann;
Er plaudert hier wie ein erfahrner Mann,
Der in der Welt sich tüchtig umgesehen.
Da schildert er mir seiner Jugend Wehen,
Wie er den Weg durch Klippen erst gewann,
Ermattet darauf im Sande schier verrann,
Und jedes Wort fühl' ich zum Herzen gehen.
Wie wallt er doch so sicher seine Bahn!
Bei allem Plänkeln, Hin- und Widerstreifen
Vergißt er nie: "Ich muß zum Ozean!"
Du, Seele, nur willst in der Irre schweifen?
O tritt, ein Kind, doch zur Natur heran
Und lern' die Weisheit aus den Wassern greifen!
Georg Herwegh (1817 - 1875), deutscher Lyriker, lt. Heinrich Heine "die eiserne Lerche der Revolution"