84 Zitate und 9 Gedichte über Weinen.
Nur der verwandte Schmerz entlockt uns die Träne, und jeder weint eigentlich für sich selbst.
Heinrich Heine (1797 - 1856), Christian Johann Heinrich Heine (Harry Heine), deutscher Dichter und Romancier, ein Hauptvertreter des Jungen Deutschland, Begründer des modernen Feuilletons
Quelle: Heine, Reisebilder und Reisebriefe. Reisebilder. Dritter Teil. Die Bäder von Lucca. Kapitel 1
Sehn die Weiber einen flennen,
Gleich ein gutes Herz ihn nennen.
Friedrich von Sallet (1812 - 1843), deutscher Dichter
Ein Mann, der Tränen streng entwöhnt,
Mag sich ein Held erscheinen;
Doch wenn's im Innern sehnt und dröhnt,
Geb ihm ein Gott – zu weinen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. Ausgabe letzter Hand, 1827. Zahme Xenien 3
Man sollte ruhig einmal im falschen Augenblick weinen, die spätere Freude über diesen Irrtum kann grandios sein.
© Martin Gerhard Reisenberg (1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Die Leute weinen innerlich. Würde man ihre Tränen auf Turbinen lenken, wären unsere Energieprobleme gelöst.
© Paul Mommertz (*1930), deutscher Schriftsteller, Autor von Drehbüchern, Bühnenstücken und Hörspielen
Quelle: Mommertz, Sichtwechsel. Aphorismen über Menschen und Meinungen, 2005
Es ist unköniglich, zu weinen – ach,
Und hier nicht weinen, ist unväterlich!
Euripides (480 - 407 v. Chr.), griechischer Tragödiendichter
Quelle: Euripides, Iphigenie in Aulis, nach 406 v. Chr
Stummer Abschied
Wenn zwei von einander scheiden,
So geben sie sich die Händ’,
Und fangen an zu weinen,
Und seufzen ohne End’.
Wir haben nicht geweinet,
Wir seufzten nicht Weh und Ach!
Die Thränen und die Seufzer,
Die kamen hintennach.
Heinrich Heine (1797 - 1856), Christian Johann Heinrich Heine (Harry Heine), deutscher Dichter und Romancier, ein Hauptvertreter des Jungen Deutschland, Begründer des modernen Feuilletons
Quelle: Heine, H., Gedichte. Aus: Buch der Lieder, Lyrisches Intermezzo, L., 1827. Originaltext
Beunruhigt euch um keinen, der weint, er hat den Trost in seinen Tränen, aber, wenn ihr zu hören versteht, dann wird manches Lachen euch ins Herz schneiden, heftiger, als der erschütterndste Schmerzensschrei, und habt ihr kluge Augen, sie werden euch bei manchem Lächeln feuchter werden als bei dem Anblick des offenkundigsten Jammers.
Albert Traeger (1830 - 1912), Christian Gottfried Albert Traeger, Geheimer Justizrat, Parlamentarier im Deutschen Kaiserreich, Schriftsteller und Journalist
Ich mache mir nichts aus Tragödien, weil ich nicht liebe, mit heiterem Herzen zu weinen.
Ferdinando Galiani (1728 - 1787), auch Abbé Galiani genannt, italienischer Nationalökonom und Schriftsteller