119 Zitate und 5 Gedichte über Werte.
Da Religion für viele Menschen kein gültiger Wertmaßstab mehr ist, müssen wir neue Regeln für positives Handeln entwickeln.
© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit
Werte unterliegen im allgemeinen der mathematischen Gesetzmäßigkeit, nicht aber die menschlichen Werte, denn diese lassen sich gottlob nicht addieren!
© Jan Mathes (*1962), freischaffender Schriftsteller und Lebenskünstler
Übrigens: Nur Werte werden heutzutage unter Wert gehandelt.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Abseits vom Markte und Ruhme begibt sich alles Große: abseits vom Markte und Ruhme wohnten von je die Erfinder neuer Werte.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen, 1883-1885 (1. vollständige Ausgabe aller Teile 1892). Erster Teil. Die Reden Zarathustras, 1883. Von den Fliegen des Marktes
Seltenes gefällt.
Marcus Valerius Martial (zwischen 38 und 40 - nach 100), genannt Martialis, römischer Satiriker und Epigrammdichter
Quelle: Martial, Epigramme, um 101 n. Chr. 4,29.
Originaltext: Rara iuvant.
Alte Werte sind spätestens dann zu hinterfragen, wenn man sie nur noch bewahren kann, indem man auf ihnen beharrt.
© Ernst Reinhardt (*1932), Dr. phil., Schweizer Publizist und Aphoristiker
Quelle: Reinhardt, Gedankensprünge. Aphorismen, Friedrich Reinhardt Verlag 2003
Wer will, daß seine Werte entdeckt werden,
muß sich verlieben
oder sterben und einen Nekrolog schreiben lassen.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Es geht darum, ein Gleichgewicht herzustellen zwischen materieller Entwicklung und menschlichen Werten.
© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit
Es zählen nur dann die inneren Werte,
wenn vorab die äußeren stimmen.
© Nadine Pomes (*1977), Diplom-Sozialwissenschaftlerin
Wir sind immer noch eine Werte-
und keine Wertpapiere-Gesellschaft.
© Paul Schobel (*1939), römisch-katholischer Priester, Autor und Mitbegründer der Katholischen Betriebsseelsorge in der Diözese Rottenburg-Stuttgart