24 Zitate über Wirklichkeit.
Es scheint, dass der brave, praktische Wirklichkeitsmensch die Wirklichkeit nirgends restlos liebt und ernst nimmt.
Robert Musil (1880 - 1942), seit 1918 auch Robert Edler von Musil, österreichischer Novellist, Dramatiker und Aphoristiker
Quelle: Musil, Der Mann ohne Eigenschaften, 3 Bde., 1930-43
Wo ist eine Offenbarung des Höchsten? Ebendort, wo Wirklichkeit ist, antwortet die innere Stimme, die untrüglich ist.
Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929), österr. Lyriker, Dramatiker, Erzähler; gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne, Mitbegründer der Salzburger Festspiele; Librettist für Richard Strauss' Opern
Quelle: Hofmannsthal, Essays, Reden, Vorträge. Shakespeare und wir. Zum 23. April 1916
Alles ist Spiel, und erst dann, wenn der Vorhang fällt, bist du in der Wirklichkeit.
© Harald Gebert (*1951), deutscher Dichter, Aphoristiker und Essayist
Wenn virtuelle Umgebungen alle menschlichen Sinne umfassen werden,
verschmelzen diese mit den vermeintlich objektiven Wirklichkeiten. Vielleicht ist die uns vertraute Welt bereits eine virtuelle?
© Kersten Kämpfer (*1958), Dr.-Ing. der Technischen Kybernetik und Automatisierungstechnik
Wenn virtuelle Wirklichkeiten die menschliche Wirklichkeit dominieren sollten, dann ist zu hoffen, dass wir zumindest eine Wahl haben.
© Kersten Kämpfer (*1958), Dr.-Ing. der Technischen Kybernetik und Automatisierungstechnik
Nanobots im Nanonebel verwandeln unbegrenzte virtuelle Wirklichkeiten in physikalische Realitäten. Die Unterscheidung zwischen Realität und Virtualität wird verschwinden: Alles ist dann möglich – alles.
© Kersten Kämpfer (*1958), Dr.-Ing. der Technischen Kybernetik und Automatisierungstechnik
Wenn das Universum quantenförmig, ähnlich einem Computer mit
Hardware und Software, aufgebaut sein sollte, wer schrieb oder schreibt dann die Software, um die uns bekannte Wirklichkeit zu kreieren?
© Kersten Kämpfer (*1958), Dr.-Ing. der Technischen Kybernetik und Automatisierungstechnik
Wird virtuelle Wirklichkeit technisch zu realer Wirklichkeit, dann war die ursprüngliche reale Wirklichkeit vielleicht nur eine Modifikation dieser virtuellen Wirklichkeit mit der Erkenntnis, dass die uns vertraute reale Welt ebenfalls nur eine virtuelle wäre.
© Kersten Kämpfer (*1958), Dr.-Ing. der Technischen Kybernetik und Automatisierungstechnik
Man kann in der Wahrheit leben,
aber schöner ist es in der Wirklichkeit.
© Michael Richter (*1952), Dr. phil., deutscher Zeithistoriker und Aphoristiker
Quelle: Richter, Wortburg. Aphorismen, Books on Demand 2013
Die Wirklichkeit ist ein aufmerksamkeitsgesteuertes System konkurrierender Welten. Welche dieser Welten es schafft, ins Bewusstsein der vernetzten Akteure zu kommen, wird zum Bestandteil jener determinierenden Aktualität, die man gerne Realität nennt.
© Leon R. Tsvasman (*1968), Dr. phil., Medienphilosoph und Hochschuldozent