37 Zitate und 2 Gedichte über Wirkung.
Man liebt Ursache und Wirkung zu verwechseln.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Briefe. An Carl Friedrich Zelter, 1. Februar 1831
Keine Kraft geht in der Welt verloren, und nicht bloß die Seelen der Menschen sind unsterblich, sondern auch ihre Handlungen. Sie leben fort in den Wirkungen.
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 - 1716), bedeutender deutscher Mathematiker, Physiker, Philosoph, Sprachwissenschaftler und Historiker
Alle Eindrücke sind polar, unterscheiden etwas im Gegensatz zu etwas anderem.
Oswald Spengler (1880 - 1936), deutscher Kultur- und Geschichtsphilosoph
Quelle: Spengler, Urfragen. Fragmente aus dem Nachlaß, unter Mitwirkung von Manfred Schröter hg. von Anton Mirko Koktanek, C. H. Beck 1965
Man leiste nur was und lasse Wirkungen von sich ausgehen, so kommen gute Gegenwirkungen von selbst.
Theodor Storm (1817 - 1888), Hans Theodor Woldsen Storm, deutscher Jurist, Dichter und Novellist
Oft große Flam
von Fünklin kam.
Ulrich von Hutten (1488 - 1523), deutscher Renaissance-Humanist, Dichter und Publizist, erster Reichsritter und Förderer der Reformation
Die stete Beständigkeit der Wirkung setzt eine proportionierte stete Beständigkeit der Ursache voraus.
Adam Smith (1723 - 1790), schottischer Nationalökonom und Moralphilosoph
Wirken heißt,
der inneren Anständigkeit
einen Weg
durch den Dschungel des Lebens
schlagen…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Lyricon 2, 1985
Manchmal sind »Ausschnitte« wirkungsvoller als das Ganze.
© Hermann Lahm (*1948), Texte in Gedichtform, Prosa, Aphorismen
Die wenigsten Menschen verstehen sich darauf, Ursachen zu beeinflussen.
Die meisten vergeuden ihre Zeit mit dem aussichtslosen Versuch, Wirkungen zu verändern.
© Peter Hohl (*1941), deutscher Journalist und Verleger, Redakteur, Moderator und Aphoristiker
Quelle: Hohl, Lieber ein Optimist, der sich mal irrt...: 52 illustrierte Wochensprüche, 1997