20 Zitate und 2 Gedichte über Zölibat.
wenn Jesus verheiratet gewesen wäre
hätte ihn das weniger glaubhaft gemacht?
© Anke Maggauer-Kirsche (*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und ehemalige Betagtenbetreuerin in der Schweiz
Das Zölibat hat seine Annehmlichkeiten, solange man jung ist.
Johann Heinrich Kant (1735 - 1800), Lehrer und Pfarrer, Bruder von Immanuel Kant
Das Zölibat ist die Konkurrenzklausel der Kirche.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Vale
Ich bin der Mönch Waltramus,
Dem seliges Leid geschah,
Ich läute die Abendglocken;
Vale carissima!
Es steht eine Burg am Berge,
Wo ich die Traute sah.
Mein Herz klingt in die Glocken:
Vale carissima!
Fern soll mir stehen Minne,
Und stand mir doch so nah,
Es steht ein Kloster im Thale
Vale carissima!
Karl Stieler (1842 - 1885), deutscher Jurist und Schriftsteller
Ehe und Zölibat haben beide ihre Nachteile. Man muß den Stand wählen, dessen Nachteile sich beheben lassen.
Nicolas Chamfort (1741 - 1794), eigentlich Sébastien Roch Nicolas de Chamfort, französischer Dramatiker, Mitglied der Académie Française
Fast eine Glosse?
Verheirateter Priester für Pflichtzölibat
Das berühmt-berüchtigte kath.net bringt es an den Tag: Da wird in Wien ein verheirateter protestantischer Pastor durch des Kardinals Gnade römisch-katholischer Priester. Und gibt von sich: "Die generelle Aufhebung der Zölibatsverpflichtung scheint mir nicht der richtige Weg zu sein."
Ulkig, nicht wahr? Oder vielleicht doch eher unglaubwürdig? So nach dem Motto: "Mutti, gib mir Schokolade. Aber meinem Brüderchen gibt bitte keine. Sie ist ja so ungesund."
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Die Unannehmlichkeiten der Ehe nützen dem, der sie auf sich nimmt, aber die Schwierigkeiten des Zölibats nützen niemandem.
Denis Diderot (1713 - 1784), französischer Philosoph der Aufklärung, Schriftsteller, Enzyklopädist, Literatur- und Kunsttheoretiker
Quelle: Diderot/d’Alembert, Enzyklopädie oder ein durchdachtes Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Handwerke (Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers), 1751-80. Zölibat
Zölibat: Entschluß zum evolutionären Ausstieg
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Im Labyrinth der Gedanken: Aphorismen und Definitionen, Books on Demand 2006
Priester müssen wohl bald
unter Artenschutz gestellt werden.
© Anke Maggauer-Kirsche (*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und ehemalige Betagtenbetreuerin in der Schweiz
Quelle: Maggauer-Kirsche, Ganz schön rot geworden. Aphorismen, Brunner Verlag 1998
Zölibat, poröser Kondom.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller