16 Zitate über Zerstörung, Vernichtung.
Wahnsinn würdest du am Werke wissen, wollte einer eines jener hehren Marmorbilder die in alter Zeit ein großer Bildner schuf, in scharfen Säuren aufzulösen suchen, mit der Begründung, dass alsdann aus dem zersetzten Stein gewiss ein neues Werk entstehen werde, das den Verlust des solcherart vernichteten alsbald verschmerzen ließe ... So ist auch wahrlich viel zu wertvoll, was im Geistigen gereifte Bildnerkraft voreinst zu formen wusste, auf dass der Erdenmenschheit Bestes sich in ihm erhalte, – um es nunmehr schnellfertiger Zerstörung auszuliefern!
Joseph Anton Schneiderfranken (Bô Yin Râ) (1876 - 1943), deutscher Schriftsteller und Maler
Quelle: Bô Yin Râ, Das Gespenst der Freiheit, 1930
Die Lust der Zerstörung ist eine schaffende Lust.
Michail Aleksandrowitsch Bakunin (1814 - 1876), russischer Revolutionär und Theoretiker des Anarchismus
Der Mensch ist zur Vollkommenheit nur bei der Zerstörung fähig.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Verstörung führt zu Zerstörung,
Zerstörung zu Verstörung.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Armeen sollten nicht nutzlos herumstehen, sondern sich selber vernichten.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Aphoretum – Gesammelte Aphorismen, 2010
Zerstörung ist absolut keine Garantie
für den Aufbau eines besseren Lebens.
© Else Pannek (1932 - 2010), deutsche Lyrikerin
Nur Zerstörung kann je vollkommen sein.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Schrankenloses Sichausleben ist Zerstörung.
Jakob Bosshart (1862 - 1924), Schweizer Schriftsteller und Philologe
Quelle: Bosshart, Bausteine zu Leben und Zeit. Zusammengestellt und hg. v. Elsa Bosshart-Forrer, 1929
In der Rache liegt der Keim der Zerstörung.
Auch der eigenen Würde.
© Otto Baumgartner-Amstad (*1924), Schweizer Beamter, Korrespondent des Nidwaldner Volksblattes und Volksbühnenautor