12 Zitate über Zusammenhang, Kontext.
Ein Phänomen, ein Versuch kann nichts beweisen; es ist das Glied einer großen Kette, das erst im Zusammenhange gilt.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Maximen und Reflexionen. Aphorismen und Aufzeichnungen. Nach den Handschriften des Goethe- und Schiller-Archivs hg. von Max Hecker, 1907. Aus Kunst und Altertum, 3. Bandes 1. Heft, 1821
Alles, was entsteht, tut dies im Kontext
zahlloser Ursachen und Bedingungen.
© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet
Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit
Zusammenhänge nehmen dem Erlebnis die persönliche Giftigkeit oder Süße!
Robert Musil (1880 - 1942), seit 1918 auch Robert Edler von Musil, österreichischer Novellist, Dramatiker und Aphoristiker
Quelle: Musil, Der Mann ohne Eigenschaften, 3 Bde., 1930-43
Große Zusammenhänge lassen sich am einfachsten in kleinen Schritten erklären, verstehen, begreifen.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Bemerkenswert. Neue Aphorismen, Asaro-Verlag 2006
Die Wahrheit liegt in den Formen und Verhältnissen – alles andere ist Meinung darüber.
© Savas Simsek (*1975), Diplom-Kaufmann, Philosoph und Aphoristiker
Quelle: Simsek, sententias. Sentenzen und Aphorismen, 2016
Alles hängt so eng zusammen. Manchmal kommt es mir vor, als ob, ein kleines Stück aus den Alltagsereignissen herausgelöst, auch die ereignisschwersten Dinge anders gekommen wären.
Lou Andreas-Salomé (1861 - 1937), deutsche Schriftstellerin, Freundin Friedrich Nietzsches und Rainer Maria Rilkes; schrieb Romane und Erzählungen
Quelle: Andreas-Salomé, Menschenkinder, 1899
Je mehr ich die Welt um mich herum begreife, desto weniger verstehe ich sie.
© Ferdinand Marx (*1959)
Eine kritisch-theoretische Kunst ist eine Kunst des Zusammenhangs. Sie historisiert das Aktuelle und aktualisiert das Historische. In ihr sind die Toten nicht tot und die Lebenden noch nicht am Leben.
© Christoph Mauny (*1984), deutsch-französischer Astrophysiker und Tiefseetaucher
Wie jedes gegen sich selbst einen Bezug hat, so muß es auch gegen andere ein Verhältnis haben.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Die Wahlverwandtschaften, 1809. 1. Teil, 4. Kap., Charlotte zu Eduard