57 Zitate über Zuverlässigkeit.
Menschen, die als eine sichere Bank gelten,
sind mit vielen Keuschheitsgürteln versehen.
© Martin Gerhard Reisenberg (1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Zum Spaßen treffen sich viele – wenn's ernst wird, ist man allein.
© Klaus Ender (1939 - 2021), deutsch-österreichischer Fachbuchautor, Poet, bildender Künstler der Fotografie
In Worten sei wahrhaft und zuverlässig,
im Handeln gewissenhaft und rücksichtsvoll.
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), latinisierter Name für Kongfuzi, K'ung-fu-tzu, »Meister Kong«, eigentlich Kong Qiu, K'ung Ch'iu, chinesischer Philosoph
Auf seine Mitarbeiter zählen zu können ist wesentlich wichtiger, als sie aufzählen zu können.
© Aba Assa (*1974), Essayistin
Leider stellt sich immer erst hinterher heraus, dass du die, auf die du gezählt hattest, abziehen musstest.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Zuverlässigkeit ist eine schöne und so seltene Eigenschaft, weil nur das harmonische Zusammenwirken aller Kräfte sie dem Menschen aufprägt, weil sie ebenso wohl eine Eigenschaft des Herzens als des Kopfes ist, die sich nicht willkürlich aneignen läßt, sondern als das redende Zeugnis eigener Tüchtigkeit Macht über andere gewinnt.
Arthur Stahl (1830 - 1876), Pseudonym für Valeska Bolgiani, deutsche Schriftstellerin
Quelle: Stahl, Die Tochter der Alhambra, 1869
Stetigkeit heißt bei jedem Naturorgan die Grundbedingung günstigsten Erfolges.
Anton Philipp Reclam (1807 - 1896), Verlagsbuchhändler, erwarb in Leipzig 1828 das »Literarische Museum« (Leihbibliothek, Lesezirkel), aus dem der Verlag Philipp Reclam jun. (seit 1837) und »Reclams Universal-Bibliothek« hervorging
Das Problem mit der Zuverlässigkeit ist ja vor allem, daß man sich zu schnell an sie gewöhnt.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
Auffällig, daß die biblischen Sprachen für Treue und Glauben nur eine Bezeichnung kennen. Von daher die Wendung »Treu und Glauben« für eine Verläßlichkeit jenseits von Gesetz und Vertrag.
© Kurt Marti (1921 - 2017), Schweizer Pfarrer, Schriftsteller und Lyriker