168 Zitate und 2 Gedichte über Zwang, Muss.
Kein Mensch muss müssen!
Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Quelle: Lessing, Nathan der Weise, 1779; uraufgeführt 1783. 1. Akt, 3. Auftritt, Nathan
Dem Stempel geht es wie den Beamten – sie bekommen Druck von oben und geben ihn an unten weiter.
© Klaus Ender (1939 - 2021), deutsch-österreichischer Fachbuchautor, Poet, bildender Künstler der Fotografie
Keinen Irrtum bitte, lange Leitungen befinden sich fast immer unter Strom.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Alles, was aus Bedingungen entstanden ist,
muß wieder vergehen.
© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit
Mir angepaßt
Ich ließ in manchen Schuh mich zwängen,
den viel zu kleinen, viel zu engen,
heut' endlich hab' ich es erfaßt,
ich laufe so, wie es mir paßt.
© Ruth W. Lingenfelser (*1952), Sekretärin, Dichterin, Aphoristikerin und Buchautorin
Sachzwänge sind unausweichlich. Es fragt sich nur, wie zwingend die Sachen sind.
Henriette Hanke (1785 - 1862), Henriette Wilhelmine Hanke, geborene Arndt, deutsche Schriftstellerin der Spätromantik
Erzwingen heißt durchsetzen, was nicht zwingend ist.
Henriette Hanke (1785 - 1862), Henriette Wilhelmine Hanke, geborene Arndt, deutsche Schriftstellerin der Spätromantik
Wenn man möchte, darf man; wenn man muß, darf man nicht.
Friedrich von Bodelschwingh (1831 - 1910), evangelischer Pastor, Begründer der Heilstätten für Epileptiker und Geisteskranke
Zwang: Die Beredsamkeit der Macht.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)