377 Zitate und 9 Gedichte über Zweifel.
Der Zweifel ist die größte Triebfeder des Fortschritts.
Georges Cuvier (1769 - 1832), Georges Léopold Chrétien Frédéric Dagobert, Baron de Cuvier; eigentlich Jean-Léopold-Nicholas Frédéric Cuvier, französischer Naturforscher, teilte das Tierreich in vier Typen: Wirbel-, Weich-, Glieder- und Strahltiere; Mitbegründer der wissenschaftlichen Paläontologie
Die Erde ist der große Felsen, woran die Menschheit, der eigentliche Prometheus, gefesselt ist und vom Geier des Zweifels zerfleischt wird. Sie hat das Licht gestohlen und leidet nun Martern dafür.
Heinrich Heine (1797 - 1856), Christian Johann Heinrich Heine (Harry Heine), deutscher Dichter und Romancier, ein Hauptvertreter des Jungen Deutschland, Begründer des modernen Feuilletons
Quelle: Heine, Gedanken und Einfälle, in: Letzte Gedichte und Gedanken von Heinrich Heine, hg. von Adolf Strodtmann 1869. II. Religion und Philosophie
Will Zweifel nah' dem Herzen bauen,
So muß der Seele bangend grauen.
Wolfram von Eschenbach (um 1170 - um 1220), fränkischer Ritter, mittelhochdeutscher Dichter und Epiker
Quelle: Eschenbach, Parzival, 1200-1210. 1. Buch: Gahmuret und Belakane
Zweifle an allem wenigstens einmal, und wäre es auch der Satz: zweimal 2 ist 4.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Quelle: Lichtenberg, Sudelbuch K, 1793-1796. [K 303]
Es ist leichter zu glauben als zu zweifeln; der Märtyrer des Zweifels ist großartiger als der Märtyrer des Glaubens.
Georg Herwegh (1817 - 1875), deutscher Lyriker, lt. Heinrich Heine "die eiserne Lerche der Revolution"
Quelle: Herwegh, Gedichte und kritische Aufsätze aus den Jahren 1839 und 1840, 1845. Über George Sands Lélia (1839)
Zweifel und Unglauben erfordern schon einen gewissen Grad von Wissen.
Wilhelm Weitling (1808 - 1871), deutscher Frühsozialist und Theoretiker des Kommunismus
Quelle: Weitling, Das Evangelium des armen Sünders, 1845
Nicht der Zweifel, die Gewissheit ist das, was wahnsinnig macht…
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Ecce Homo. Wie man wird, was man ist, 1889 (erstmals gedruckt 1908). Warum ich so klug bin
Der Skeptiker deckt Fehler auf, um das Leben nach Möglichkeit aufzuwerten, der Nihilist sieht keinen Sinn im Leben.
© Raymond Walden (*1945), Kosmopolit, Pazifist und Autor
Quelle: Walden, Sequenzen von Skepsis, Aphorismen-Reihe seit 2009, siehe hierzu: raymond-walden.blogspot.com
Der Scepticismus ist die Schlange am Baume des Lebens, die alle feinen Früchte und Blätter abgefressen hat und nun verhungernd um den öden Stutz sich windet.
Wolfgang Menzel (1798 - 1873), deutscher Publizist, Bühnenautor, Dichter und Herausgeber mehrerer Literaturblätter
Der Zweifel ist das Instrument, das in jedes Cockpit gehört.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Wir Kleindenker – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens, Books on Demand 2006