20 Zitate und 6 Gedichte mit dem Textinhalt 'Fahrrad'.
Wir müssen nicht immer am großen Rad drehen. Für's erste reicht schon das Fahrrad.
© Helmut Glaßl (*1950)
Quelle: Glaßl, Aphorismen. heiter, witzig, nachdenklich, Rediroma-Verlag 2018
Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.
Adam Opel (1837 - 1895), Gründer der Firma Adam Opel
Steigt die Sandkastenliebe aufs Fahrrad um, hängen die Trauben um mindestens einen geflickten Reifen höher.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Die physischen Hindernisse, die Frage des Gleichgewichts, die Konzentration und der Blick nach vorn, das alles macht das Fahrrad zu einem Spiegel der Seele.
© Elmar Schenkel (*1953), Anglist, Autor, Übersetzer, Maler
Quelle: Schenkel, Die Stille und der Wolf. Essays, persona verlag Lisette Buchholz 2014. Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis des Verlags
Du weißt, daß Du richtig abgefüllt bist, wenn Du auf dem Heimweg vom Fahrrad fällst. Obwohl das Teil zu Hause in der Garage steht.
© Frank Wisniewski (*1957), Informatiker, Technischer Redakteur und Systemanalytiker
Mit jedem weiteren Angebot an Flirtseiten, Partnervermittlungen und Fisch-sucht-Fahrrad-Partys steigt auch die Zahl derer, die diese Angebote scheinbar nötig haben!
© Jens Roth (*1975), Schauspieler, Coach, einfach Mensch
Der Gutenachtmann
Abends
kam der
Gutenachtmann
auf
seinem
alten Fahrrad
Und
zündete mit
einem
Haken
an seinem
Holzstab
Das
Gaslicht
der
Straßenlaternen
an
Zeit
zum
Nachhausegehen
© Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter, »Sprach-Juan« und »Verbanova«
Quelle: Poisel, Und stürzen ins Paradies. Gedichte, 1996
An solchen Tagen
kommen Gedichte auf Bestellung.
Der Himmel wirft sie
grau herab
sommernasse Päckchen
Schwämme schon
und aus dem Herbst
ein frühes Telegramm.
Schließ dein Fahrrad ab
und schau auf die
Fensterwand im Gegenüber.
Wer heute schwimmen will,
braucht keinen Rettungsring.
Schon schlagen lautlos Wellen.
© Elmar Schenkel (*1953), Anglist, Autor, Übersetzer, Maler
Fahrräder und Meinungen sollte man nicht ungesichert unterstellen.
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Veilchen, so weit das Auge reicht. Gedanken um Gedanken, Frieling und Partner 2000