Zitat zum Thema: Relativ
Noch eine Art Anwendung des Relativitätsprinzips zum Ergötzen des Lesers: Heute werde ich in Deutschland als »deutscher Gelehrter«, in England als »Schweizer Jude« bezeichnet; sollte ich aber einst in die Lage kommen, den Zeitungslesern als »bête noire« präsentiert zu werden, dann wäre ich umgekehrt für die Deutschen ein »Schweizer Jude«, für die Engländer ein »deutscher Gelehrter«.
(1879 - 1955), theor. Physiker, geb. in Deutschland, 1896-1901 staatenlos, ab 1901 Schweizer Bürger, ab 1940 auch Bürger der USA. Forschungen zu Materie, Raum, Zeit und Gravitation; Hauptwerk ist die 1915 publizierte Allgemeine Relativitätstheorie. Nobelpreis für Physik 1921
Quelle: Einstein, Was ist Relativitäts-Theorie? The Times, London, November 1919. Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis des Albert-Einstein-Archivs der Hebräischen Universität Jerusalem