Zitat zum Thema: Maske, Verstellung

Diejenigen, die sich allezeit gewisser Kunstgriffe der Verstellung bedienen, solten wenigstens ihr Urtheil so weit anwenden, zu erkennen, daß man dergleichen angenommenes Wesen nicht lange unter geschickten Leuten, die sich drauf legen, es zu entdecken, verbergen könne, wenn sie auch gleich thun, als ob sie sich geirret um dadurch die eingezogene genaue Kundschaft jene nicht mercken zu lassen.

Madeleine de Souvré

(1599 - 1678), Marquise de Sablé, auch Madame de Sablé, franz. Adlige und Schriftstellerin, eröffnete 1640 einen Literatur-Salon, aus dem die Literaturgattung der Maximen hervorging, deren bekanntester Vertreter François de La Rochefoucauld wurde; ihre eigenen Maximen entstanden vor den seinigen und wurden erst posthum gedruckt

Quelle: Souvré, Der Marquisin von Sablé hundert vernünfftige Maximen (Maximes de Mme de Sablé), 1678, übersetzt von Johann Ernst Philippi 1734. Originaltext der Übersetzung

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag